Aktueller Bericht

 

 (23.09.2023)

 

Vermeidbare Niederlage im zweiten Heimspiel

 

HSG Erbach-Dorf/Erbach : HSG Haibach/Glattbach 25:28


 

Mit nur 6 Feldspielern und 4 Ergänzungsspielern bestritt die HSG das Spiel gegen Haibach/Glattbach vor eigener Kulisse.

 

Erbach kam gut ins Spiel und konnte nach 10 Minuten mit 6:2 in Führung gehen. In den darauffolgenden 10 Minuten gelang den Erbachern jedoch nur ein Tor, wodurch die Gäste aus Haibach/Glattbach ausgleichen und anschließend mit 7:8 in Führung gehen konnten. Bis zur Halbzeit verlief das Spiel auf Augenhöhe und die Gäste gingen mit 13:15 in die Halbzeitpause.

 

Die zweite Halbzeit startete nicht gut für die Erbacher - zu viele Fehlwürfe und überhastete Angriffe sorgten dafür, dass Haibach/Glattbach den Vorsprung auf 13:19 ausbauen konnte. Die Gastgeber gaben sich jedoch nicht geschlagen und kämpften sich von Minute zu Minute wieder heran, ehe in der 49 Minute die Chance zum Ausgleich war (22:23). Auch vier Minuten vor Schluss gab es nochmal die Möglichkeit zum Ausgleich, doch die Kräfte der Erbacher schwanden; im Angriff hatten sie Pech beim Abschluss und in der Abwehr waren die Erbacher zu langsam. Dies nutzte Haibach/Glattbach konsquent aus und konnte die letzten Minuten souverän runter spielen.

 

Die guten Dinge gilt es mit in die nächste Woche zu nehmen, ehe man am Wochenende zum Derby nach Beerfelden reist.

 

Im Einsatz waren: Samuel Rohr (4), Fritz Bloser (9), Dominic Hockertz (1), Yannik Hawelky (1), Lukas Eales (3), Maximilian Zimmermann (4), Rasmus Streng (3), Patrizio Rendina, Patrick Beck, Sebastian Brack, Jan Wendling und Martin Klick im Tor.


 

 

 

 

 

 (16.09.2023)

 

Erster Sieg der Saison

HSG Hörstein/Michelbach - HSG Erbach/Dorf-Erbach 26:32

 

Mit nur 8 Feldspielern reiste die HSG Erbach/Dorf-Erbach zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Hörstein.

 

Zu Beginn der Partie kam Erbach nicht ins Spiel. Aufgrund fehlender letzter Konsequenz in der Abwehr und Fehlpässen im Angriff blieb das Spiel bis zur 5. Spielminute ausgeglichen (4:4) und Erbach geriet 2 Minuten später mit 6:4 in Rückstand. Es folgte eine starke Phase der Gäste, in der die Abwehr gut funktionierte und über Tempo und gut gespielte Angriffe der Rückstand aufgeholt und bis zur Pause in eine 15:19-Führung umgemünzt werden konnte.

 

Der Start der zweiten Spielhälfte gelang den Erbachern ebenfalls gut und der Vorsprung wurde bis zur 52. Minute auf 21:30 ausgebaut. In den letzten Minuten der Partie schien sich die fehlende Breite des Kaders bemerkbar zu machen, wodurch es erneut zu technischen Fehlern kam. Die Mannschaft kämpfte jedoch als Team bis zum Ende und gewann letztendlich verdient mit 25:32.

 

Die Motivation aus dem Sieg soll mit ins kommende Spiel gegen die HSG Haibach/Glattbach genommen werden.

 

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Kevin Merkel, der mit insgesamt 11 Toren maßgeblich zum Sieg der Erbacher beitrug.

 

Es waren weiterhin im Einsatz: Felix Bloser (8), Samuel Rohr (8), Dominic Hockertz (2), Maximilian Zimmermann (1), Patrizio Rendina (1), Fritz Bloser (1), Moritz Eisele, Jan Wendling und Martin Klick im Tor.

 

 

 

 

 (09.09.2023)

Derbyniederlage zum Saisonauftakt

HSG Erbach-Dorf/Erbach : HSG Odenwald 24:30

 

In dieser Saison kam es direkt im ersten Spiel der Erbacher zum Derby gegen die HSG Odenwald; hoch motiviert gingen die Gastgeber in dieses Spiel - zudem fehlten Dominic Hockertz sowie die Langzeitverletzten Lukas Schäfer und Jan Müller.

Das Spiel begann ausgeglichen und war von Beginn an umkämpft. Trotz wiederholter Fehlwürfe zu Beginn sorgte die HSG Erbach / Dorf-Erbach durch eine konzentrierte Leistung in der Abwehr dafür, dass sich die Gäste nicht absetzen konnten; so stand es erst 4:4 (7. Minute) und 7:7 (16. Minute) bevor Odenwald mit 13:15 in die Pause gehen konnte.

Die zweite Hälfte brachte zunächst keine Veränderung. Ab der 43. Minute, bei einem Spielstand von 20:20 folgte der Einbruch der Erbacher; dieser war von Fehlwürfen, vielen technischen Fehlern, Unkonzentriertheit in der Abwehr (inkl. Zeitstrafen) und verworfenen 7m geprägt. Die HSG Odenwald erbrachte weiterhin eine solide Leistung, konnte den Vorsprung ausbauen und sich so schlussendlich mit 24:30 durchsetzen.

Es gilt die Niederlage, und insbesondere die letzten 15 Minuten hinter sich zu lassen und sich für die nächste Partie am kommenden Wochenende auf die guten Sequenzen zu konzentrieren.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Fans, insbesondere bei unseren Jugendmannschaften, für die Unterstützung!

Für Erbach waren im Einsatz: Kevin Merkel (7), Felix Bloser (3), Samuel Rohr (3/2), Yannik Hawelky (2), Christian Engelhardt (2), Maximilian Zimmermann (2), Patrizio Rendina (2), Fritz Bloser (2/1), Moritz Eisele (1), Hendrik Oudehinken sowie Jan Wendling und Martin Klick im Tor.

 

 

 

 

Auswärtsniederlage mit kleinem Kader

 

TV Kleinwallstadt – HSG Erbach/Dorf-Erbach 28:23

 

(sr) Wieder einmal fehlten den Erbachern verletzungsbedingt 4 Spieler. Weitere 3 Spieler waren beruflich oder privat verhindert. So reiste man mit 6 Feldspielern an, was bedeutete, dass das Trainergespann Philip Schneller und Heiko Kredel wieder aushelfen musste. Zudem bekamen die Erbacher Unterstützung von Torwart Christoffer Müller.

Trotz der engen Personallage wollte man so gut es ging gegen den vollbesetzten Kader der Kleinwalstädter halten. Doch in der ersten Halbzeit tat man sich im Angriff schwer und agierte viel zu statisch. Im Rückraum spielte man zu langsam und nicht konsequent genug. Dies wurde von TV Kleinwallstadt durch einfache Tore immer wieder bestraft. In der Abwehr sah das weitestgehend gut aus, wenn man die Kleinwallstädter im stehenden Angriff hatte. Mit zunehmender Spielzeit machte sich der Kräfteverschleiss bei den Erbachern bemerkbar und so konnten die Kleinwallstädter den Vorsprung mit leichten Toren ausbauen – zur Halbzeit stand es 16:10.

 

Die zweite Halbzeit wurde von den Erbachern kämferisch begonnen; mit verbessertem Spiel konnte die HSG den Vorsprung auf 19:17 verkürzen. Im Verlauf stellten sich aber erneut leichte Fehler im Angriffspiel ein, so dass Kleinwallstadt den Vorsprung wieder schrittweise ausbauen konnte. Am Ende stand es 28:23 für Kleinwallstadt.

Trotz der dünnen Personaldecke hat die Einstellung bei den Spielern gepasst, jedoch konnten sich die Erbacher wieder einmal nicht dafür belohnen und standen am Ende mit leeren Händen da.

 

Diese Einstellung gilt es mit in das nächste Spiel am kommenden Wochenende (28.05. um 19 Uhr in Erbach) zu nehmen.

 

Für die Erbacher im Einsatz waren: Samuel Rohr (8); Philip Schneller (2); Mehmet Erdogan (2); Jan Müller (5); Heiko Kredel (2); Moritz Eisele (3); Kevin Merkel (1); Christian Engelhardt; Martin Klick und Christoffer Müller im Tor.

 

 

 

Erneute Heimniederlage

 

HSG Erbach/Dorf-Erbach : TV Erlenbach 30:33

 

 

Ohne Patrizio Rendina, Hendrik Oudehinken und Christian Engelhardt (verletzungsbedingt) sowie Felix Heckmann (beruflich verhindert) traten die Erbacher zu ihren nächsten Heimspiel an. Dafür unterstütze erneut Lukas Eales.

Nach dem Sieg vergangene Woche sollten nun zuhause die nächsten Punkte gegen den TV Erlenbach folgen.

 

Der Start gelang der Heimmannschaft gut. Danke einer starken Defensive konnten durch Tempogegenstoße und schnelle Anwürfe einfache Tore erzielt werden. Dadurch stand es in der 12. Minute bereits 9:3. Im Anschluss brach die Leistung der Erbacher ein - unabhängig wer bei den Erbachern auf dem Spielfeld stand, funktionierte die Absprache in der Defensive nicht und Angriffe wurden viel zu überhastet abgeschlossen. So verringerte sich die Führung bis zur Halbzeitpause auf 16:13.

 

Die zweite Hälfte brachte keine Besserung und so ging Erlenbach in der 36. Minute erstmals mit 18:19 in Führung. Es wurde zu einem hart umkämpften Spiel, in dem sich keine Mannschaft mehr mit 2 oder mehr Toren absetzen konnte. Gegen Spielende zeigte sich Erlenbach als konzentriertere und konsequentere Mannschaft und gewann schlussendlich mit 30:33.

 

Zusammenfassend verlor die Heimmannschaft ein Spiel, dass sie nicht hätte verlieren dürfen. Allein in der zweiten Hälfte kassierte Erbach 20 Tore. Es gilt die Niederlage abzuhaken und nach vorne zu schauen um im nächsten Spiel gegen Kleinwallstadt zu punkten.

 

Für Erbach waren im Einsatz: Jan Müller (5), Samuel Rohr (5), Moritz Eisele (4), Maximilan Zimmermann (3), Dominic Hockertz (3), Philip Schneller (3), Kevin Merkel (2), Lukas Eales (2), Mehmet Erdogan (2), Fritz Bloser (1), Heiko Kredel, Martin Klick und Tim Anthes im Tor.

 

 

 

 

 

 

Erster Sieg in 2022

 

HSG Hörstein/Michelbach : HSG Erbach/Dorf-Erbach   25:33

 

 

(sr) Wieder mal fehlten den Erbachern verletzungs-, bzw. berufsbedingt 6 Spieler. Doch dies gab Christian Engelhardt die Chance, nach sieben Jahren sein Comeback zu feiern. Auch wurde Lucas Eales reaktiviert und das Trainergespann diente als Unterstützung aufgrund der engen Personallage.

 

Die Vorgaben waren klar. Wenig technische Fehler und Tempo nach vorne. Dies setzen die Erbacher zunächst mäßig gut um und man tat sich in der Abwehr noch schwer. Die Absprache untereinander fehlte und so schaffte es Hörstein/Michelbach immer wieder, vor allem seinen rechten Rückraum ins Szene zu setzen. Bis zur 18 Minute lagen die Erbacher kein einziges Mal hinten, ehe Hörstein/Michelbach in der 20 Minute einmal im gesamten Spiel die Nase vorne hatte. Absetzen konnte man sich in der ersten Halbzeit jedoch nicht. Mit einem 13:15 ging es dann in die Halbzeitpause.

 

Die ersten 2-3 Angriffe in der zweiten Halbzeit wurden mal wieder verschlafen, sodass es Hörstein/Michelbach gelang, dran zu bleiben. Doch dann agierte die Erbacher Abwehr immer besser und auch Martin Klick im Tor war es, der bei den Gastgebern für Verzweiflung sorgte. Allein sechs 7-Meter konnte er entschärfen. Aus den vielen Paraden resultierten schnelle und clever gespielte Angriffe der Erbacher, die zu einfachen Toren führten. Somit setzte man sich weiter ab und das Spiel war nach 50 Minuten entschieden (20:27). Erfreulich war, dass von allen Positionen getroffen wurde und auch das Kreis-Anspiel, welches den Erbachern in den vergangenen Spielen schwer fiel, deutlich besser funktionierte.

 

Dieses gute Gefühl gilt es mit in das nächste Heimspiel am kommenden Wochenende (14.05. um 19 Uhr) zu nehmen, um so die nächsten Punkte einzufahren.

 

Für die Erbacher im Einsatz waren: Samuel Rohr (9); Philip Schneller (5); Mehmet Erdogan (2); Lucas Eales (2); Jan Müller (5); Heiko Kredel (3); Moritz Eisele (2); Dominic Hockertz (1); Kevin Merkel (2); Christian Engelhardt (2)

 

 

 

 

 

 

Schlechter Start führt zu Auswärtsniederlage

 

HSG Haibach/Glattbach : HSG Erbach/Dorf-Erbach   30:21

 

 

Ohne die verhinderten Trainer Philip Schneller und Heiko Kredel musste die Erbacher Mannschaft vergangenen Samstag zum ersten Auswärtsspiel der Abstiegsrunde nach Haibach fahren.

 

Der Start missglückte den Gästen vollkommen. Es reiten sich technische Fehler, schlechte Pässe und Fehlwürfe aneinander, sodass es in der 10. Minute bereits 6:1 und in der 16. Minute sogar 10:3 stand. Nach einer Auszeit der Gastmannschaft konnten die Fehler zwar reduziert werden, aber es fehlte nach wie vor an der richtigen Einstellung. Das machte sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass nicht mit letzter Energie in vorhandene Lücken gestoßen und unkonzentriert angegriffen wurde. So blieb der Abstand in der ersten Hälfte bei 7 bis 8 Toren und die Mannschaften gingen beim Stand von 15:7 in die Pause.

 

Die zweite Hälfte brachte nur wenig Veränderung. Zwar zeigten die Erbacher nun phasenweise Kampfgeist und gute 1-gegen-1-Situationen, jedoch fielen Patrizio Rendina und Maximilian Zimmermann verletzungsbedingt aus, sodass die Kräfte der anderen Spieler schwanden. Dadurch vergrößerte sich der Abstand teilweise um 10 Tore und das Spiel endete mit 30:21.

 

Im Spiel am kommenden Wochenende gilt es die schlechten Startphasen der letzten beiden Spiele abzustellen und die ersten Punkte zu gewinnen.

 

Für die HSG waren im Einsatz: Jan Müller (6), Felix Heckmann (4), Samuel Rohr (4), Moritz Eisele (3), Maximilian Zimmermann (2), Kevin Merkel (1), Fritz Bloser (1), Patrizio Rendina, Martin Klick und Tim Anthes im Tor.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf und Ab im ersten Spiel der Abstiegsrunde

HSG Erbach/Dorf-Erbach : TV Kleinwallstadt 27:28


 

Zum ersten Spiel der Abstiegsrunde fehlten der Heimmannschaft Mehmet Erdogan und Hendrik Oudehinken (verletzungsbedingt) sowie Dominic Hockertz (krankheitsbedingt).


Gegen Kleinwallstadt sollten zuhause die ersten Punkte der Rückrunde eingefahren werden, um so möglichst gut in die Abstiegsrunde zu starten.

Der Start ins Spiel missglückte den Erbachern jedoch vollkommen. In der Abwehr passte die Absprache nicht und im Angriff wurde überhastet abgeschlossen. Dadurch konnten die Gäste in der 8. Minute bereits mit 1:6 in Führung gehen und zwangen so die Heimmannschaft zu einem frühen Team-Time-Out. Neu eingestellt konnte die HSG den Vorsprung der Gäste bis zur 15.Minute auf 6:9 reduzieren, war aber nicht in der Lage, die Leistung bis zum Ende der 1.Halbzeit aufrecht zu erhalten. Der TV Kleinwallstadt konnte sich erneut absetzen und ging mit 12:18 in Halbzeitpause.

 

Der Start in die zweite Spielhälfte hätte unterschiedlicher nicht sein können. Die Defensive der Heimmannschaft stand gut, schob entstandene Lücken zu und ermöglichte schnelle Tore über Tempogegenstöße. So stand es in der 40. Minute 19:19 und bis zur 48. Minute erreichten die Erbacher einen Spielstand von 26:21. In dieser Phase glänzte insbesondere Felix Heckmann, der wiederholt Tempogegenstoßtore erzielte und so die Spielwendung ermöglichte. Diese Leistungssteigerung konnten die Erbacher nicht bis zum Ende durchhalten – sie verloren wiederholt durch Fehlwürfe Bälle im Angriff und ermöglichten den Gästen wiederum einfache Tore. Kleinwallstadt drehte das Spiel noch einmal und gewann letztendlich knapp mit 27:28.


Trotz der großen Enttäuschung nach Abpfiff bleiben die ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte lobend hervorzuheben, in denen Erbach spielte, wie es geplant war und so den Spielverlauf bestimmen konnte. Im Spiel am kommenden Wochenende gilt es, diese Spielweise über 60 Minuten zu zeigen und damit die gewünschten Punkte einzufahren.

 

Für die HSG waren im Einsatz: Samuel Rohr (9), Felix Heckmann (6), Jan Müller (5), Kevin Merkel (2), Maximilian Zimmermann (2), Patrizio Rendina (1), Heiko Kredel (1), Moritz Eisele (1), Fritz Bloser, Philip Schneller, Martin Klick und Tim Anthes im Tor.

 

 

 

 

 

 

 

Fehlwürfe verhindern Sieg der Erbacher

HSG Stockstadt/Mainaschaff - HSG Erbach/Dorf-Erbach 28:24

 

Aufgrund von coronabedingten Spielverlegungen mussten die Erbacher Herren zum Auftakt von 3 Spielen in 6 Tagen auswärts gegen die HSG Stockstadt/Mainaschaff antreten. Beruflich verhindert fehlten Patrizio Rendina und Torhüter Tim Anthes.

 

Zu Beginn der ersten Spielhälfte gelang es den Erbachern nicht die gute Abwehrleistung aus den vergangen Spielen abzurufen. Ebenso mangelte es im Angriff an der Konsequenz im Abschluss. So gelang es der Heimmannschaft in der 9. Minute mit 7:4 in Führung zu gehen. Mit verbesserter Abstimmung in der Defensive konnte sich die HSG bis zur 12. Minute wieder auf 8:8 herankämpfen. Es begann ein hart umkämpftes Spiel, indem sich keine Mannschaft deutlich absetzen konnte - zur Halbzeitpause stand es 16:14 für die Gastgeber.

 

In der zweiten Hälfte änderte sich das Spielgeschehen nicht. Jedoch vergab Erbach im Angriffsspiel zu viele freie Torwürfe, sodass sich Stockstadt/Mainaschaff allmählich absetzen konnte und in der 37. Minute mit 20:16 in Führung ging. Durch den starken Kampfgeist aus den letzten Spielen schaffte es Erbach in der 48. Minute noch einmal zum 22:22 auszugleichen. Doch erneut zu viele Fehlwürfe führten zu einem Rückstand und schlussendlich zum Endergebnis von 28:24.

 

Abschließend bleibt zu erwähnen, dass die Abwehrleistung nach anfänglichen Schwächen gut war und auch der Kampfgeist stimmte. Im Angriff spielten die Erbacher konsequenter als zuletzt, vergaben jedoch zu viele freie Würfe. Nun gilt es gegen die HSG Rodenstein am Donnerstagabend und gegen den TV Beerfelden am Samstag die Fehler abzustellen und Punkte zu sammeln.

 

Für die HSG waren im Einsatz: Samuel Rohr (8), Fritz Bloser (5), Mehmet Erdogan (4), Kevin Merkel (3), Maximilian Zimmermann (2), Felix Heckmann , Heiko Kredel, Martin Klick

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erneuter harter Kampf - erneute Niederlage

 

 

MSG Odenwald : HSG Erbach/Dorf-Erbach 34:29

 

 

Nachdem die MSG Odenwald das Hinspiel mit nur einem Tor gewann, war das Ziel der Erbacher, die Punkte dieses Mal selbst mit nach Hause zu nehmen. Dafür sollten die schlechten Phasen im Angriff unterbunden werden und die Abwehr so energisch wie in den letzten Spielen sein. Allerdings mussten die Erbacher krankheitsbedingt auf Martín Klick und Mehmet Erdogan verzichten.

 

Den Erbacher Herren gelang ein nahezu perfekter Start, bei dem die Abwehr Lücken schloss und einfache Würfe verhinderte. In Kombination mit dem sehr stark aufgelegten  Torhüter Tim Anthes kassierte man kaum Gegentore. Die Angriffe wurden konzentriert ausgespielt und freie Würfe verwandelt. Dadurch konnte man die Heimmannschaft überraschen und in der 16. Minute den Vorsprung auf 6:11 ausbauen. Der volle Einsatz der Erbacher machte sich durch ausgehende Kraft bemerkbar, wodurch aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten der Vorsprung bis zur Halbzeit auf 13:14 reduziert wurde.

 

In der zweiten Spielhälfte setzte sich der Abwärtstrend weiter fort und bereits in der 35. Minute gerieten die Gäste mit 17:16 zum ersten Mal in Rückstand. Trotz der Gegenwehr der Erbacher Defensive wurde der Vorsprung der Heimmannschaft Schritt für Schritt größer. Dazu trugen auch fünf Zeitstrafen für Erbach in der zweiten Halbzeit bei. So wurde Jan Müller in der 48. Minute mit der dritten Zeitstrafe disqualifiziert und es musste teilweise in doppelter Unterzahl gespielt werden.

Am Ende gewann die MSG Odenwald das Derby mit 34:29.

 

Erneut zeigte sich Trainier Philip Schneller zufrieden mit dem Einsatz der Mannschaft, auch wenn er nicht zu Punkten geführt hat. Für das nächste Derby gegen den TV Beerfelden am 19.03. müssen unnötige Zeitstrafen abgestellt und der starke Start wiederholt werden.

 

Für die HSG waren im Einsatz: Tim Anthes im Tor, Fritz Bloser (6/2), Kevin Merkel (6), Maximilian Zimmermann (4), Julian Volk (5), Samuel Rohr (4), Jan Müller (2), Dominic Hockerts und Patrizio Rendina

 

 

 

 

 

Offensiv nicht konsequent genug

 

 

HSG Erbach/Dorf-Erbach : HSG Rodenstein 24:28

 

 

Nach der Niederlage gegen die MSG Odenwald sollte das Heimspiel gegen die HSG Rodenstein am vergangen Samstag zu 2 Punkten führen.

Bis auf die krankheitsbedingt fehlenden Kevin Merkel und Moritz Eisele trat die Heimmannschaft vollständig an. Die starke Abwehrleistung vom letzten Heimspiel sollte wiederholt und die Angriffsleistung verbessert werden. Von Beginn an sollten die Rückraumspieler Beilstein und Ripper der HSG Rodenstein gestoppt werden, um die Gäste im Angriff vor Probleme zu stellen und ein knappes und umkämpftes Spiel zu erzwingen.

 

Dies gelang jedoch nicht durchgehend, wodurch die beiden Haupttorschützen aus Rodenstein mit zu wenig Gegenwehr Tore erzielen konnten. Aufgrund der guten Erbacher Defensive blieb das Spiel dennoch ausgeglichen und die Gastmannschaft konnte sich erst in der 13. Minute mit 4:7 zum ersten Mal mit 3 Toren absetzen. Nach dem 5:9 für die Gäste (16.Minute) kämpfte sich die HSG wieder ran und konnte in der 25.Minute zum 11:11 ausgleichen. Ballverluste und schlechte Abschlüsse verhinderten eine Führung der Erbacher vor der Pause; so endete die umkämpfte erste Spielhälfte mit 13:14 für die Gäste.

 

Der zweite Teil des Spiels brachte kaum Veränderung. Die Abwehr schaffte es nicht, Ripper und Beilstein durchgehend zu verteidigen; knappe Führungen der HSG Rodenstein wurden durch gute Aktionen des Erbacher Angriffs ausgeglichen (19:19 in der 40.Minute). Eine Führung der Heimmannschaft blieb weiterhin aus. Nun machte es sich bemerkbar, dass es den Erbachern an Wechseloptionen im Rückraum mangelte. Abschlüsse wurden ungenauer und die Lücken in der HSG-Abwehr wurden größer. Rodenstein gelang es, sich über 20:22 entscheidend bis zum 21:26 abzusetzen. Am Ende entschied Rodenstein das Spiel mit 24:28 zu seinen Gunsten.

 

Insgesamt lobte Trainer Philip Schneller den Kampfgeist der Erbacher, auch wenn das Spiel in seinen Augen zu früh aufgegeben wurde. Es gilt die gute Abwehr aufrechtzuerhalten, den Angriff zu verbessern und die wiederholten Fehler abzustellen, bevor es am 05.03. zum Derby gegen die MSG Odenwald geht.

 

Für Erbach waren im Einsatz: Mehmet Erdogan (6), Samuel Rohr (4), Fritz Bloser (4), Maximilian Zimmermann (4), Jan Müller (2), Dominic Hockertz (2), Patrizio Rendina (1), Heiko Kredel (1), Felix Heckmann, Hendrik Oudehinken, Martin Klick und Tim Anthes im Tor.

 

 

 

 

 

 

 

 ​Niederlage im Derby trotz Kampfgeist

 

HSG Erbach / Dorf-Erbach – MSG Odenwald 22:23

 

 

 Im ersten Heimspiel nach Wiederaufnahme der coronabedingt pausierten Saison begrüßte die HSG Erbach / Dorf-Erbach die MSG Odenwald. Beide Mannschaften hatten dritten Tabellenplatz im Blick: die MSG wollte ihn halten – die Erbacher ihn zurück gewinnen.

Die HSG musste auf Patrizio Rendina und Torhüter Martin Klick verzichten. Die Heimmannschaft startete schwach in die erste Halbzeit. Durch fehlende Absprache in der Abwehr und inkonsequent abgeschlossene Angriffe stand es in der 11. Minute bereits 3:7. Der Spielverlauf änderte sich bis zur 20.Minute kaum (7:12), da die MSG Odenwald durch einfaches Tempospiel und druckvoll gespielte Angriffe zu einfachen Toren kam. Die Abwehr der MSG erschwerte weiterhin das Erbacher Angriffsspiel.

Dank einer sehr guten Phase von Maximilian Zimmermann im Angriff, starken Paraden von Torhüter Tim Anthes und einer besser werdenden Abstimmung in der Defensive gelang es den Erbachern, den Rückstand bis zur Halbzeitpause auf 12:15 zu verkürzen.

 

Mit großen Kampfgeist begann die Heimmannschaft die zweite Spielhälfte und schaffte es, in der 38. Minute auf 17:18 heranzukommen, in der 40.Minute stand es 18:19.

Das Spiel wurde immer umkämpfter, die Abwehrreihen beider Mannschaften agierten stärker; bis zur 49.Minute fiel kein Tor. Auch nachfolgend konnte sich keine der Mannschaften absetzen; knappe Führungen der Odenwälder konnte die HSG jeweils ausgleichen (58.Minute 22:22). Nach verwandeltem 7m gingen die Odenwälder mit 22:23 in Führung.

14 Sekunden vor Schluss nahmen die Erbacher eine Auszeit; es wurde der Torhüter aus- und ein siebter Feldspieler eingewechselt. Der finale Wurf kurz vor Spielende wurde jedoch pariert, sodass es beim Endstand von 22:23 blieb.

 

Trainer Phillip Schneller zeigte sich nach dem Abpfiff dennoch guter Dinge und lobte die kämpferische Leistung der Abwehr. Im Endeffekt wäre ein Unentschieden verdient gewesen, jedoch reichte es dafür aufgrund der schlechten ersten 20 Minuten nicht.

 

Für die HSG waren im Einsatz: Tim Anthes im Tor, Maximilian Zimmermann (8), Samuel Rohr (4), Fritz Bloser (4), Jan Müller (3), Kevin Merkel (2), Heiko Kredel (1), Felix Heckmann, Hendrik Oudehinken, Mehmet Erdogan, Moritz Eisele, Dominic Hockertz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Niederlage im Auswärtsspiel beim Favoriten

MSG  Gr.-Zimmern/Dieburg - HSG Erbach/Dorf-Erbach 32:22

 

 

(SR) Mit nur 6 Feldspielern ging es an diesem Wochenende zur MSG Groß-Zimmern/Dieburg, da es wieder zu vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen kam. Aufgrund dieser dünnen Personaldecke wurde Trainer Philip Schneller reaktiviert.


Da die MSG der eindeutige Favorit in der Partie war, konnte die HSG Erbach/Dorf-Erbach befreit aufspielen, musste sich jedoch ihre Kräfte gut einteilen um mit diesem engen Kader die volle Spielzeit bestmöglich zu nutzen.
Fritz Bloser war es, der im Angriff gute Zeichen setzen konnte. Mit guten Einzelaktionen schaffte er es immer wieder die Abwehr der Gegner zu überwinden oder den Ball noch im richtigen Moment an den Mitspieler weiter zu geben. So kam es, dass die Erbacher den Anschluss in der ersten Halbzeit nicht komplett verloren. 


In der Abwehr hingegen musste die HSG auf den kompletten Mittelblock verzichten, was sich deutlich bemerkbar machte. Hier und da fehlte es immer wieder an der Absprache und es kam zu Übergabefehlern. Trotz allem gab sich die Mannschaft von Trainer Philip Schneller nie geschlagen und versuchte mit all seinen Kräften dagegen zu wirken. 
Als gegen Ende der ersten Halbzeit auch noch Maximilian Zimmermann aufgrund von Kreislaufproblemen nicht mehr weiter spielen konnte, durfte sich gezwungenermaßen Martin Klick, der im ersten Durchgang ein guter Rückhalt im Tor war, nun auch noch als Kreisspieler beweisen. 


Tim Anthes, der in der zweiten Halbzeit im Tor stand, zeigte auch eine solide Leistung und brachte die Spieler der MSG immer wieder zum verzweifeln.
Je länger das Spiel dauerte, desto mehr machte sich der enge Kader der HSG bemerkbar und die Kräfte schwanden mit der Zeit. Die MSG konnte mit voll besetzter Bank munter durchwechseln und sich so am Ende einen recht deutlichen Vorsprung erarbeiten - am Ende stand es 32:22 (17:12) für die MSG Groß-Zimmern/Dieburg. Die HSG Erbach / Dorf Erbach musste sich mit einer Niederlage zufrieden geben, nimmt jedoch gute Dinge mit aus dem Spiel und ist in zwei Wochen, am 04.12.2021 um 19:00 Uhr in der Kampus-Halle / Michelstadt, gegen die HSG Rodenstein gefordert. 

 

Für die HSG im Einsatz waren: Martin Klick und Tim Anthes im Tor; Samuel Rohr (4); Fritz Bloser (9); Hendrik Oudehinken (2); Philip Schneller; Andre Krüger (4); Maximilian Zimmermann und Kevin Merkel (3).

 

 

 

 

 

 

 

 

Zweites Heimspiel - dritter Punkt

HSG Erbach / Dorf-Erbach - SG RW Babenhausen II  31:31

 

 

Das zweite Heimspiel der Saison wollte die HSG Erbach-Dorf Erbach genauso erfolgreich bestreiten wie das erste Spiel vergangene Woche und gegen Babenhausen erneut zwei Punkte holen.
Moritz Eisele und Mehmet Erdogan waren noch immer verletzt und Hendrik Oudehinken beruflich verhindert, dafür kamen Jan Müller und Felix Heckmann zurück in den Kader. Die Abwehr sollte stabil stehen und der Angriff so konzentriert und schnell spielen, wie beim Heimsieg letzte Woche.
 
Der Plan ging zu Beginn des Spiels sehr gut auf. Babenhausen startete mit einer offensiven Abwehr, was den Erbachern viel Platz lieferte und sie verdient in Führung gehen konnten. In der Abwehr stellten sich wiederholt kleinere Abstimmungsfehler ein, sodass sie sich nicht absetzten konnten und es in der 11. Minute 7:6 stand. 
Mit verbesserter Kommunikation in der Defensive konnten die Erbacher bis zur 16. Minute ihre Führung auf 12:8 in ausbauen. Kurz darauf musste die Heimmannschaft jedoch durch Zeitstrafen gegen Maximilian Zimmermann und Jan Müller in doppelter Unterzahl spielen. Dadurch ging der Spielrhythmus verloren, Babenhausen traf wiederholt durch Tempogegenstöße und Erbach ging mit einem 16:19 Rückstand in die Pause.
 
Die zweite Hälfte startete Erbach mit viel Kampfgeist und Willen zum Sieg. Angriffe wurden konzentrierter ausgespielt und die Defensive ließ kaum Tore zu. So ging man schon in der 36. Minute mit 22:21 wieder in Führung. Die Heimmannschaft zeigte weiterhin sehr guten Zusammenhalt und hohen Einsatz. Das Spiel blieb spannend und keines der Teams konnte sich absetzten. 
Sekunden vor Schluss erzielte Kevin Merkel den 31:31 Ausgleichstreffer und Babenhausen kam noch einmal in Ballbesitz. Der letzte Angriff konnte erfolgreich geblockt werden, sodass beide Mannschaften sich mit 31:31 trennten.
Für Erbach war im Einsatz: Maximilan Zimmermann (8), Kevin Merkel (7), Jan Müller (6), Patrizia Rendina (3), Fritz Bloser (3/1), Samuel Rohr (2), André Krüger (2), Felix Heckmann, Heiko Kredel, Martin Klick und Tim Anthes im Tor.

 

 

 

 

 

 

Erstes Heimspiel - Erster Sieg

HSG Erbach/Dorf-Erbach – HSG Stockstadt/Mainaschaff 31:30

 

Die Voraussetzungen für das erste Heimspiel der laufenden Saison 2021/2022 waren alles andere als optimal. Jan Müller schaffte es aus beruflichen Gründen nicht zum Spiel, Moritz Eisele war verletzungsbedingt nicht dabei und dann kamen am Spieltag noch 2 krankheitsbedingte Absagen. Auch unsere Torhüter waren angeschlagen, weswegen Christoffer Müller reaktiviert wurde und auf der Bank Platz nahm.

Trotz der Umstände war der Mannschaft bewusst, dass sie heute den ersten Sieg einfahren musste. Gerade im Angriff sollte man heute mehr Geduld und Konzentration beim Abschluss haben.

Zu Beginn wurde im Angriff genau das umgesetzt und die Tore wurden gut vorbereitet und auch der Abschluss passte. In der Abwehr tat man sich jedoch schwer und ließ zu einfache Tore zu, da die Absprache noch nicht passte. Jedoch konnte sich die Mannschaft zunächst mit 6:4 absetzen, ehe es dann wieder ein Spiel auf Augenhöhe wurde. Letzten Endes ging es mit einem Tor Rückstand (13:14) in die Halbzeitpause.

 

Nachdem sich Mehmet Erdogan noch an der Wade verletzte und somit nicht weiterspielen konnte, war die Mannschaft von Trainer Philip Schneller in der zweiten Halbzeit noch mehr gefordert.

Man tat sich schwer im Angriff und hinten kam es trotz teilweise solider Abwehrleistung zu einfachen Toren der Gegner, da nicht konsequent genug gedeckt wurde. So konnten sich die Spieler von Stockstadt/Mainaschaff in der 48. Minute einen Vorsprung von 20:23 herausspielen.

Die darauffolgenden 12 Minuten zeigten wieder den Kampfgeist und den Willen, dieses Spiel dennoch gewinnen zu wollen. Es wurde um jeden Ball gekämpft, die Abwehr zeigte nochmal gute Beinarbeit, dass es dem Gegner immer schwerer fiel, Tore zu erzielen. Faktor hier waren auch wieder unsere Torhüter Tim Anthes und Martin Klick, die beide einen guten Tag hatten und so viele Bälle parieren konnten.

Es blieb bis in die letzten Sekunden spannend, ehe Stockstadt/Mainaschaff 30 Sekunden vor Schluss den Ball im Angriff verlor und Fritz Bloser sich den Ball erkämpfte und mit letzter Kraft im gegnerischen Tor unterbrachte.

Somit war der erste Sieg in der laufenden Saison perfekt und die Mannschaft konnte sich für ihren Kampfgeist und Willen belohnen.

 

Mit dieser Einstellung kann es nächste Woche (13.11.) in einem weiteren Heimspiel gegen SG RW Babenhausen 2 weitergehen.

Für die HSG waren im Einsatz: Martin Klick, Tim Anthes und Christoffer Müller im Tor; Samuel Rohr (10); Patrizio Rendina (1); Fritz Bloser (4); Hendrik Oudehinken; Mehmet Erdogan; Maximilian Zimmermann (6); Andre Krüger (2); Heiko Kredel (2) und Kevin M

 

 

 

 

Viele Fehlwürfe im Derby

TV Beerfelden - HSG Erbach/Dorf-Erbach 29:26

 

(jm) Vor über einem Jahr fand das letzte Spiel der Saison 2020/2021 statt. Damals endete die Saison mit dem Derby, dieses Jahr begann sie damit und Erbach fuhr mit einem vollbesetzten Kader in die Oberzent.

Für beide Teams war das eindeutige Ziel vor zahlreichen Zuschauern die ersten zwei Punkte der neuen Saison einzufahren. Für Erbach sollte das über eine gutstehende Abwehr und einen ruhigen, aber konzentrierten Angriff funktionieren. Vor allem die Kombination zwischen Mittelmann Oliver Schwöbel und Kreisläufer Christian Werner sollte in der Defensiven unterbunden werden.

Die erste Halbzeit begann ausgeglichen und beide Mannschaften ließen wenige klare Torchancen zu, jedoch nutzte die Heimmannschaft ihre Chancen besser. Dadurch konnte sie stets mit ein bis zwei Toren in Führung bleiben und hielt diesen Vorsprung auch bis zur Halbzeitpause.

Zwar stand die Abwehr der Gäste den Großteil der ersten Hälfte sehr gut, jedoch bildeten sich durch kleine Absprachefehler Lücken, welche die Heimmannschaft nutzte. Auf der anderen Seite nutzten die Erbacher ihre Chancen zu selten und verwarfen zudem noch beide gegebenen 7m.

So gingen die Mannschaften mit einem Spielstand von 14:11 in die Pause.

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte war das Bild unverändert und Beerfelden gelang es aufgrund der schlechten Chancenverwertung der Erbacher in der 39. Minute auf 20:14 zu erhöhen.

Den Gästen gelang es jedoch sich mit viel Kampfgeist, guten Absprachen in der Abwehr und dem sehr stark aufgelegten Torwart Martin Klick, den Rückstand bis zur 45. Minute wieder auf 21:18 zu verkürzen. Dennoch schlossen die Erbacher im Angriff zu oft überhastet ab und kassierten dadurch einfache Tore per Tempogegenstoß.

So trennten sich beide Mannschaften mit 29:26.

Trotzdem macht die gut stehende Abwehr und der Teamgeist der Mannschaft Hoffnung auf das nächste Spiel am 06.11. zuhause gegen die HSG Stockstadt / Mainaschaff.

 

 

Niederlage beim „Bembel-with-Care-Cup“

 

(hk) Die Vorzeichen beim Vergleich mit der zweiten Mannschaft der HSG Fürth/Krumbach waren alles andere als gut für die Männer der HSG Erbach/Dorf-Erbach. Durch zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle waren nur noch fünf Feldspieler für den vergangenen Sonntag einsatzfähig. Dankenswerterweise erklärten sich Lukas Eales und Lucas Frick bereit, kurzfristig in die Bresche zu springen. Co-Trainer Heiko Kredel zog ebenfalls ein Trikot über. Dennoch mussten wir ohne etatmäßigen Rückraumspieler, von dem umgeschulten Samuel Rohr auf Halbrechts abgesehen, in die Partie gehen.

Von Anfang an entwickelte sich ein enger Spielverlauf. Bei uns aufgrund der ungewohnten Zusammensetzung, bei den Gästen durch unsere aufmerksame Abwehr vor den beiden starken Torhütern. Zunächst hatten wir zwar noch Probleme mit dem agilen Halblinken der Gäste, diese konnten wir aber nach und nach abstellen. So plätscherte das Spiel mit wechselnden Führungen über 2:1, 4:4 und 6:7 bis zum 11:11 Halbzeitstand dahin.

Auch in der zweiten Hälfte konnte sich zunächst keine der Mannschaften entscheidende Vorteile erarbeiten. Unsere Abwehr steigerte sich weiter, während wir jedoch zunehmend Fehler im Angriff produzierten. So gelang es Fürth/Krumbach nach 46 Minuten eine 14:17-Führung auf das Parkett zu zaubern. Doch die Moral an diesem Tag stimmte. Innerhalb von 5 Minuten drehten wir das Spiel und lagen mit 18:17 in Führung. Leider gelang uns in den letzten 9 Minuten kein weiterer Treffer trotz einiger hochkarätiger Chancen. 30 Sekunden vor dem Abpfiff gelang dem Gast mit dem 18:19 die erneute Führung. In einer Auszeit stellte Heiko Kredel die Mannschaft mit einem letzten Spielzug nochmal neu ein. Leider war der letzte Pass zu ungenau, sodass wir nicht mehr zum Abschluss kamen. Eine unglückliche und ob des Einsatzes unverdiente Niederlage stand somit zu Buche.

Für die HSG waren im Einsatz: Martin Klick und Tim Anthes im Tor; Kevin Merkel (7), Samuel Rohr (5), Lukas Eales (4), Moritz Eisele (1), Heiko Kredel (1), Hendrik Oudehinken, Lucas Frick und Patrizio Rendina.

 

 

 

 

 

Start in die Vorbereitung

(hk) Anlässlich des Bembel-with-care-Cups startete unsere Männermannschaft beim SV Erbach in das Turnier. Seit nunmehr zwei Wochen befindet sich die Mannschaft unter dem neuen (alten) Gespann Philip Schneller und Heiko Kredel in der Vorbereitung. Dass vor allem im Zusammenspiel in Abwehr und Angriff noch reichlich Arbeit bevorsteht, war für die etwa 40 Zuschauer bemerkbar.

In neuer Formation mussten wir mit einem knappen Personalkörper in das Spiel starten, während der Gegner über eine vollbesetzte Bank verfügte. Das Ergebnis des Spiels rückte angesichts des derzeitigen Stands in den Hintergrund. Ziel war es vielmehr nach der langen Pause wieder das Gefühl für das Spiel zu entwickeln.

Der Start ins Spiel gelang ordentlich. Die Angriffe wurden durch uns ausgespielt und wir glänzten mit einer guten Chancenverwertung. Jedoch waren wir im Zurücklaufen nicht schnell genug. Durch schnelle Anwürfe und ebenso flotten Ballpassagen nach Ballgewinnen setzten uns die Bergsträßer gehörig unter Druck und kamen selbst zügig zum Abschluss. Da Martin Klick im Tor die fehlende Spielpraxis deutlich anzumerken war, konnte sich keine Mannschaft absetzen. Nach 19 Minuten lautete der Spielstand 8:8. Nun schlichen sich auf unserer Seite durch den Kräfteverlust mehr und mehr Fehler ein, die der Gegner weiterhin konsequent über Gegenstöße zu Toren nutzte. Und wenn es mal gelang, die Abwehr zu stellen, machte uns der gegnerische Halbrechte das Leben schwer. Hier machte sich das noch zu verbessernde Zusammenspiel des neuformierten Mittelblocks von Patrizio Rendina und Jan Müller bemerkbar. So mussten wir bis zur Halbzeit einen 16:11-Rückstand hinnehmen.

In der zweiten Hälfte wollten wir die Fehler minimieren und das Abwehrspiel verbessern. Tim Anthes stand nun zwischen den Pfosten, was jedoch zunächst nichts änderte. Nach 34 Minuten betrug der Rückstand beim 18:12 sechs Tore. Während den mitgereisten Fans Böses schwante, ging nun ein Ruck durch die Mannschaft. Vor allem der Mittelblock funktionierte nun viel besser und zwang den Gegner zu Abschlüssen aus schlechter Position. Auch gelang es uns nun selbst Bälle zu erobern und zu Gegenstößen zu nutzen. So konnten wir allmählich den Rückstand verkürzen. Innerhalb von 10 Minuten verkürzten wir auf 23:22, auch weil Tim Anthes nun den einen oder anderen Ball entschärfen konnte. Vorne war die Verwertung ähnlich wie zu Beginn der ersten Hälfte gut. So nahm Trainer Jens Becker für seine Mannschaft die Auszeit, um nochmals neu aufzurütteln. Wir ließen uns davon jedoch nicht beirren und glichen nach Ballgewinn zum 23:23 aus. In der 55. Minute gelang uns gar der 26:28 Führungstreffer, und man konnte an dem nicht mehr geglaubten Sieg schnuppern. In den letzten Minuten war jedoch die Luft raus. Der Gastgeber hielt das Tempo hoch und unseren Jungs fiel jeder Schritt zunehmend schwerer. Doch die Moral stimmte. In der 58. Minute gelang Felix Heckmann aus unmöglicher Position von Rechtsaußen der Treffer zur 29:30-Führung, die jedoch postwendend ausgeglichen wurde. In den letzten zwei Minuten gelang keiner Mannschaft noch etwas Zählbares, sodass ein gerechtes 30:30 Unentschieden auf der Anzeigetafel zu lesen war.

Für die HSG waren im Einsatz: Martin Klick und Tim Anthes im Tor; Michael Schneller (11/1), Jan Müller (5), Kevin Merkel (5), Felix Heckmann (3), Samuel Rohr (3), Patrizio Rendina (3), Maxi Zimmermann und Moritz Eisele.

Die nächsten Spiele der HSG:

14.08., 18:00 Uhr             MSG Odenwald II            -              HSG                                                      Kirchbrombach

22.08., 18:00 Uhr             HSG                                      -              HSG Fürth/Krumbach II                 SaS-Halle

04.09., 18:00 Uhr             HSG                                      -              MSG Odenwald                               SaS-Halle

11.09., 17:00 Uhr             HSG                                      -              HSG Fürth/Krumbach I                  SaS-Halle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ENTTÄUSCHENDE NIEDERLAGE IM DERBY

HSG Erbach / Dorf-Erbach – TV Beerfelden 30:35 (13:18)

20.10.2020

(jm)  Alle anderen Spiele der Bezirksoberliga wurden vergangenen Samstag aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Nur das Derby unserer ersten Mannschaft gegen den TV Beerfelden wurde ausgetragen. Die Zielsetzung lag dabei klar bei dem Gewinn von 2 Punkten.

Bekanntermaßen spielen die Beerfeldener viel über ihren Spielmacher Oliver Schwöbel und ihren Kreisläufer. Beide sollten möglichst keine Chancen für den Torerfolg bekommen.

Die erste Halbzeit begann zunächst ausgeglichen. Das Aufbauspiel der Gegner konnte durch eine Manndeckung an ihrem Spielmacher gut unterbunden werden. Dennoch spielte Beerfelden aggressiver in der Abwehr und konnte ihre Torchancen besser nutzen. So lag die Heimmannschaft in der 11. Minute mit 4:8 hinten. Erst als die Gegner in der 19. Minute das erste Mal aufgrund einer Zeitsstrafe in Unterzahl spielen mussten, gelang es Erbach bis auf 12:14 ranzukommen. Dies konnte aber nicht gehalten werden, sodass man mit 13:18 in die Halbzeitpause ging.

 

In der zweiten Hälfte blieb die Defensive unverändert. Gab es eine Zeitstrafe für Beerfelden, konnte sich die Heimmannschaft zurückkämpfen. So stand es in der 38. Minute wieder 19:21. Diese Differenz hielt sich auch, bis zur Zeitstrafe für Erbach, die den Gästen die Möglichkeit gab wieder auf 4 Tore davonzuziehen. Die HSG versuchte vorne mehr über 1-gegen-1-Situationen ihre Tore zu erzielen und die Kombination Fritz Bloser (Mitte) auf Kevin Merkel (Kreis) führte immer wieder zum Erfolg. Dafür gelang es in der Defensive nicht oft genug die 1-gegen-1-Situationen zu gewinnen. Dadurch war es der Heimmannschaft nicht möglich den Abstand bedeutend zu verkürzen und das Derby endete mit 30:35 für die Gäste. 

Die Enttäuschung der Mannschaft war groß. Man lief von Beginn an einem Rückstand hinterher, welcher das Spiel deutlich erschwerte. Zwar trat man als Mannschaft auf, aber nicht mit dem ausreichenden Kampfwillen, wie er bereits in Aschafftal zu sehen war. 

VORERST KEINE WEITEREN SPIELE!

In einem Treffen des HSG-Abteilungsvorstandes mit den Mannschaftsverantwortlichen, Trainern, Schiedsrichter sowie Zeitnehmer/Sekretäre wurde festgelegt, alle Spiele bis 31.12.2020 abzusagen bzw. in das neue Jahr zu verlegen. Das Trainingsangebot wird aufrechterhalten, soweit dies die regionalen Bestimmungen zulassen.
 
 
 

MÄNNER I:
HSG Aschafftal – HSG Erbach / Dorf-Erbach 26:21 (13:10)
TROTZ NIEDERLAGE EIN ZUFRIEDENSTELLENDER SAISONAUFTAKT

03.10.2020

(jm)Am vergangen Samstag musste die HSG für ihr erstes Saisonspiel nach Hösbach zur HSG Aschafftal.
Die HSG Aschafftal ist Mitfavorit auf die diesjährige Meisterschaft und bekannt dafür viele gute Schützen aus dem Rückraum zu haben. Es war also klar, dass es kein leichtes Spiel werden würde und man mit viel Kampfwillen im Angriff, aber vor allem in der Abwehr agieren muss.
Das setzte die Gastmannschaft auch um, weshalb Aschafftal erst in der 15. Minute zum ersten Mal mit 8:4 eine deutlichere Führung herausspielen konnte. Die Absprache in der Erbacher Abwehr funktionierte und jeder versuchte mit aller Kraft ein Gegentor zu verhindern. Obwohl sowohl Tom Müller als auch Kevin Merkel aufgrund des aggressiven Abwehrverhaltens der Aschafftaler bereits in der ersten Halbzeit jeweils zwei Mal eine Zwei-Minuten Zeitstrafe aussitzen mussten, ermöglichte der Heimmannschaft keinen weiteren Vorsprung. Selbst bei einem zwei Minuten doppelten Unterzahlspiel, gelangten Aschafftal nur 2 weitere Tore.
Aufgrund der Kampfbereitschaft und auch dank der sehr starken Leistung des Torwarts Martin Klick, ging Erbach nur mit einem 13:10 Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff änderte sich nichts. Erbach trat als Team auf und konnte Aschafftal daran hindern,  ihre individuelle Stärke auszuspielen. Es gelang der Heimmannschaft zwar nicht, ihren Vorsprung auf mehr als 5 Tore auszubauen, den Gästen jedoch auch nicht diesen wesentlich zu verkürzen. Ab der 52. Minute musste weiterhin auf Kevin Merkel verzichtet werden, der im Zuge seiner dritten Zeitstrafe eine rote Karte bekam.
In der 54. verkürzten die Erbacher noch einmal auf 24:21, doch die Heimmannschaft konnte mit Tempogegenstößen den 26:21 Endstand erzielen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Tom Müller, der sein erstes Pflichtspiel bei den Aktiven absolvierte und dafür sehr gut und mutig gespielt hat. Zwar konnten  im ersten Spiel keine Punkte mit nach Hause gebracht werden, aber es war deutlich zu sehen, dass sich die Erbacher als Team und mit viel Willen präsentiert haben.  Ein gute Voraussetzung für die weitere Runde. 

Die Erbacher setzen nun ein Wochenende aus und bereiten sich auf das Lokalderby mit dem TV Beerfelden vor, das am 17.10.2020 um 19:30 Uhr in der Campushalle B in Michelstadt stattfindet. 
Welche Bedingungen die Zuschauer coronabedingt  zu beachten haben, werden wir in Kürze veröffentlichen.

Martin Klick und Tim Anthes im Tor, Michael Schneller 10/3, Tom Müller 4/1, Fritz Bloser 2/1, Samuel Rohr 2/1, Kevin Merkel 2, Patrizio Rendina 1, Maximilian Zimmermann, Tom Hartmann, Julian Volk, Heiko Kredel

 

 

 

 

Männer I: KLASSENERHALT IST DAS ZIEL
Keine Erbacher Zuschauer in Hösbach möglich 
(rt) Drei Wochen später als zunächst geplant beginnt in der Bezirksoberliga Spessart/Odenwald coronabedingt die neue Spielrunde. Ob die längere Vorbereitungszeit eher dienlich war, oder sich als nachteilig herausstellt, wird sich am morgigen Auswärtsspiel der Erbacher in Hösbach gegen die HSG Aschafftal herausstellen ( 18:00 Uhr). Ausgerechnet gegen einen Meisterschaftsfavoriten muss sich die aktuelle Performance unserer HSG beweisen.
In der Mannschaftszusammensetzung hat sich einiges getan: Leider stehen Daniel Ulrich ( bereits seit Jahreswechsel), Rasmus Streng und Leo Fornoff nicht mehr zur Verfügung. Ebenso fehlen Tom Hartmann, Lucas Frick, André Krüger und Sebastian Brack, die die Handballer-Laufbahn beendet haben. Dem stehen lediglich zwei Neuzugänge gegenüber: Tom Müller kommt aus der eigenen Jugend und Robin Schwinn wechselte von Beerfelden nach Erbach.
Insofern ist das herausgegebene Ziel „Klassenerhalt“ sicher nicht zu pessimistisch. Im Gepäck hat die Mannschaft außerdem noch das Handicap des Punkteabzugs zum Rundenabschluss wegen fehlenden HSG-Schiedsrichtern. Der Verein muss mit max vier Strafpunkten rechnen, die noch auf die beiden Bezirksoberligamannschaften Frauen und Männer I aufzuteilen sind.
Freuen dürfen sich alle HSG-Mannschaften über neue Trikots, nachdem durch den Förderkreis neben einigen bisherigen Sponsoren auch neue Trikot-Sponsoren gefunden wurden.
Wie bei allen Vereinen gilt auch in Hösbach ein Hygieneplan, der nur eine begrenzte Anzahl Zuschauer ermöglicht. Der Verein lässt max. 90 Sitzplätze zu. Nach Rückfrage bei den Aschafftalern sind für dieses Spiel keine Gästezuschauer möglich. Aber dafür haben wir ja unsere HSG-APP, um auch Auswärtsspiele live zu verfolgen!
Die Hygieneregeln der Erbacher werden wir rechtzeitig vor dem ersten Heimspiel am 17.10.20 bekanntgeben.
Wir wünschen unseren Jungs einen guten Start in eine hoffentlich erfolgreiche Saison.

 

 

 

 
Erster Sieg in der Vorbereitung gibt neue Motivation
HSG Erbach/Dorf-Erbach – HSG Fürth-Krumbach 33:32 (18:15)
 
(tm) Am vergangenen Wochenende bestritt die HSG erneut ein Vorbereitungsspiel gegen die HSG Fürth/Krumbach II. Die Gastmannschaft lief mit ähnlichem Kader wie beim vergangenen Freundschaftsspiel auf und versuchte ebenso wieder mit schnellen Angriffen Tore zu erzielen. Auch die Heimmannschaft versuchte über ein schnelles Umschaltspiel und die bekannten Konzepte zu punkten. Im Vergleich zu den vorherigen Vorbereitungsspielen konnten die kreierten Chancen von Beginn an besser genutzt werden.
Die gewünschten Konzepte wurden strukturiert und mit Disziplin gespielt, doch ein schnelleres Umschalten hätte öfter umgesetzt werden können. Wo viel Struktur im Angriff vorhanden war, fehlte diese im Abwehrspiel der HSG noch. Hauptsächlich fehlte die Absprache im Zentrum, weshalb dort die Gegner viele leichte Tore erzielen konnten.
Da jedoch der Gegner Probleme in der Defensive hatte, fielen auf beiden Seiten Tore und man ging mit einer 18:15 Führung in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte brachte keine Veränderungen, sodass beide Mannschaften weiterhin viele Tore warfen. Dennoch konnte die Heimmannschaft die Führung weitestgehend halten und kurz vor dem Abpfiff den 33:32 Siegtreffer erzielen.
Der erste Sieg der Vorbereitungsphase wird dem Team noch einmal Auftrieb geben, weiter hart zu trainieren.
Martin Klick und Julian Krieg im Tor, Michael Schneller 8/2, Maximilian Zimmerman 6, Samuel Rohr 5, Patrick Beck 3, Kevin Merkel 3, Jan Müller 2, Tom Müller 2, Patrizio Rendina 2, Hendrik Oudehinken 1, Julian Volk 1.
 
23.08.2020
MÄNNER I in der Vorbereitung :
NOCH VIEL BEVORSTEHENDE ARBEIT
HSG Erbach/Dorf-Erbach – HSG Fürth/Krumbach II 24:28
HSG Erbach/Dorf-Erbach – TV Siedelsbrunn 22:31
Das zweite Trainingswochenende unserer Ersten hatte den Fokus auf verschiedenen Angriffskonzepten und der Defensive. Die insgesamt 5 Trainingseinheiten von Freitag bis Sonntag wurden Samstag und Sonntag jeweils mit einem Vorbereitungsspiel abgeschlossen.
Die Trainings am Samstag bestanden hauptsächlich aus dem Einstudieren verschiedener Spielzüge im Angriff, welche im ersten Spiel des Wochenendes unter Wettkampfbedingungen getestet werden sollten.
Der Gegner HSG Fürth/Krumbach II versuchte seinerseits über schnelles Umschalten von Abwehr in Angriff und Anspiele an den Kreisläufer Tore zu erzielen. Dies gelang ihnen auch besser als der Heimmannschaft. Aufgrund von viel zu vielen Fehlwürfen im Angriff und anschließendem schlechten Rückzugsverhalten, musste man bis auf zwei Ausgleichstreffer in der Anfangsphase stets gegen einen knappen Rückstand anspielen. So ging man mit 10:11 in die Halbzeitpause. Auch die zweite Spielhälfte brachte keine Verbesserung hinsichtlich der Wurfquote oder dem Abwehrverhalten. Deshalb war es dem Gegner, möglich direkt nach 39 Minuten mit 6 Toren in Führung zu gehen. Zwar konnte die Heimmannschaft zwischenzeitlich den Abstand auf 2 Tore verringern, jedoch nicht mehr die Führung übernehmen. Somit endete das Spiel mit einer 24:28 Niederlage.
Nach dem Spiel zeigte sich das Trainergespann Philip Schneller und André Seitz unzufrieden, da in der Abwehr die Absprache fehlte und im Angriff die Spielzüge fehlerhaft gespielt und zu viele freie Bälle verworfen wurden.
(Tim Anthes und Maurice Carnier im Tor, Michael Schneller 10/2, Tom Müller 6, Maximilian Zimmermann 3, Julian Volk 2, Kevin Merkel 2, Jan Müller 1, Patrizio Rendina, Robin Schwinn, Hendrik Oudehinken, Patrick Beck)
Die Trainings am Sonntag griffen noch einmal die einstudierten Spielzüge von Samstag auf, hatten aber hauptsächlich den Fokus auf Abwehrtraining und 1-gegen-1-Situationen. Sonntagabend musste man sich trotz müder Beine noch einmal gegen den starken Gegner TV Siedelsbrunn beweisen und die Fehler vom vergangenen Abend verbessern.
Auch der TV Siedelsbrunn verfolgte mit Tempogegenstößen und Kreisanspielen die selbe Taktik wie der vorherige Gegner. Die Absprache in der Abwehr der HSG funktionierte zwar besser als am Vortag, aber immer noch nicht gut genug. Dadurch entstanden große Lücken oder die Kreisanspiele wurden dem Gegner zu leicht gemacht. Im Angriff bot sich ein ähnliches Bild: Weniger Fehler während der Spielzüge und weniger Fehlwürfe, aber nach wie vor weit entfernt vom Optimum. Zwar konnte man in der 11. Minute kurzzeitig mit 6:4 die Führung übernehmen, diese jedoch nicht halten, sodass die erste Spielhälfte mit 12:17 abgepfiffen wurde. Die zweite Hälfte brachte keine Veränderungen und der Gegner konnte sein Führung halten. Der Endstand lautete 22:31.
Nach Abpfiff waren sich Trainer und Spieler einig, dass es sowohl im Angriff als auch in der Abwehr noch viele verschiedene Baustellen gibt, an denen es zu arbeiten gilt. Allzu viel Zeit bleibt dafür nicht, denn bereits am kommenden Wochenende spielt die HSG noch einmal gegen den Gegner vom Samstag HSG Fürth/Krumbach II.
(Tim Anthes und Maurice Carnier im Tor, Michael Schneller 6/2, Tom Müller 3, Samuel Rohr 3, Kevin Merkel 3, Julian Volk 2, Patrick Beck 2, Jan Müller 1, Patrizio Rendina 1/1, Fritz Bloser 1, Robin Schwinn, Hendrik Oudehinken)

AUF DER GUTEN LEISTUNG NICHT AUSRUHEN
HSG Erbach/Dorf-Erbach – HSG Fürth-Krumbach 27:29 (15:16)

Das erste Vorbereitungsspiel der Saison 2020/21 bestritt die HSG gegen den Bezirksoberligisten Fürth/Krumbach.
Die Gäste reisten mit einer vollen Bank an, wohingegen die Heimmannschaft ohne die Linkshänder Julian Volk und Samuel Rohr antreten mussten. Für den verletzten Philip Schneller bekam Youngster Tom Müller seinen ersten Einsatz im Herrenbereich. Auch musste Tim Anthes als einziger Torhüter durchspielen.
Als Ziel des Freundschaftsspiels setzte Trainer André Seitz die Spielzüge, welche in der vergangen Trainingswoche einstudiert wurden, immer wieder zu spielen, um die Abläufe zu perfektionieren. Die Gäste versuchten ihrerseits über Tempogegenstöße und schnelle Anwürfe ihre Tore zu erzielen. So gelang es ihnen auch in der 16. Minute mit 3 Toren in Führung zu gehen und diese bis zur Auszeit der HSG in der 22. Minute zu halten. Nach der Auszeit gelang es der Heimmannschaft den Rückstand aufzuholen und in der 28. Minute mit 14:13 vorne zu liegen. Die Gäste spielten mehr und mehr über ihren Kreisläufer, was die Defensive der HSG nur schwer unterbinden konnte. So ging man doch wieder mit einem 15:16 Rückstand in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit brachte keine großen Veränderungen. Die HSG spielte ihre Konzepte im Angriff und die Gäste konnten weiterhin über Tempogegenstöße und Kreisanspiele punkten. Der Heimmannschaft gelang es nicht mehr die Führung zu übernehmen, sodass das Spiel mit einem Stand von 27:29 endete.
Dennoch zeigten sich die Trainer André Seitz und Philip Schneller nach dem Abpfiff für das erste Testspiel zufrieden. Aber man war sich einig, dass man sich auf der guten Leistung im Spiel nicht ausruhen darf, sondern darauf aufgebaut und weiter gearbeitet werden muss.

Tim Anthes im Tor, Michael Schneller 11/2, Kevin Merkel 5, Fritz Bloser 4/1, Jan Müller 3, Patrick Beck 2, Tom Müller 1, Maximilian Zimmermann 1, Hendrik Oudehinken
(Bericht: Jan Müller, Foto Bezirk Odenwald-Spessart)

Saisonrückblick MÄNNER I:
Klassenerhalt mit viel Glück

 

 

 

 

 

 

 

12.04.2020

Der HHV hat die Saison 19/20 aufgrund der aktuellen Entwicklungen am 12.03.2020 für beendet erklärt. Zwei Tage vor dem mit Spannung erwarteten Derby in Kirch-Brombach. Unser HHV erhielt für diese frühzeitige und konsequente Entscheidung sowohl Zustimmung aber auch Kritik. Viele andere Landesverbände konnten sich zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht für einen Saisonabbruch entscheiden, ziehen nun aber nach.

Bei vielen langjährigen Beobachtern der Bezirksoberliga Spessart/Odenwald war deren Skepsis hinsichtlich einer erfolgreichen Runde für die aus dem Odenwald spielenden Mannschaften aus Erbach und Brombachtal sowie dem Aufsteiger Beerfelden schon anfangs zu spüren. Denn viele gegnerische Mannschaften hatten sich personell verstärkt, während die hiesigen Mannschaften mit nahezu identischem Kader in die Saison 19/20 starteten. Erschwerend kam für Erbach noch der einzuplanende Abzug von zwei Punkten wegen „Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls“ hinzu und nicht zu vergessen die Unbespielbarkeit der heimischen Halle „Schule Am Sportpark“.
Unter dem neuen Trainer Günter Hanst lag der Fokus wieder mehr im eigenen Tempospiel. Hierfür legte Hanst ein umfassendes Fitnessprogramm für die Spieler auf. Aber die Gesamtperformance der Mannschaft reichte leider nicht aus, um die Punkte wenigstens für alle „sicher geglaubten“ Spiele nach Hause tragen zu können. Sportlich ist die Geschichte der diesjährigen Saison daher relativ schnell erzählt: Die Top 6-Mannschaften der Tabelle ließen wenig bis keine Punkte gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenregion liegen. Die direkten Duelle der Mannschaften im Abstiegskampf waren dafür umso wichtiger und stets hart umkämpft. Die Auftritte der HSG Erbach/Dorf-Erbach waren sehr wechselhaft. Wer nach einem gelungenen Auftritt der Erbacher an Kontinuität glaubte, wurde durch nervenaufreibende und meistens enttäuschende Folgespiele eines Besseren belehrt. Mal agierte sie mannschaftlich geschlossen und - vor allem daheim - kämpferisch, mal leistete sie sich unerklärliche Aussetzer.
Auch personell gab es während der Saison einige nachteilige Veränderungen. Aufgrund der enttäuschenden Auftritte kurz vor der Winterpause legte Günter Hanst, ein toller Trainer und eine sehr verdiente Person im Verein, sein Amt als Trainer nieder. Auch der langjährige Torschütze Daniel Ulrich (berufliche Gründe) verließ im Winter nach mehreren Jahren den Verein. Leo Fornoff stand der HSG nach der Winterpause nicht mehr zur Verfügung.

Nach turbulenten Wochen kehrte mit der Verpflichtung von André Seitz dann mehr Ruhe ein und es gelang größtenteils taktisch disziplinierter aufzutreten und letztendlich in der kurzen Rückrunde die notwendigen Punkte zu holen. Das letzte Spiel bestritt unsere HSG am 07.03.2020 gegen die TuSpo Obernburg II in Michelstadt. Dieses Spiel war an Spannung kaum zu überbieten und endete mit dem Ausgleichstor zum 25:25 von Kevin Merkel in der wörtlich allerletzten Sekunde. An dieser Stelle auch ein Dank an den wichtigen Kurzauftritt von Fritz Bloser!
Durch den Rückzug des TV Bürgstadt endete die Kurzsaison für die HSG dann sogar noch auf dem 10. Tabellenplatz, vor der MSG Odenwald und dem TV Beerfelden. Wegen der fehlenden Konstanz kann die Saison rein spielerisch aber als Misserfolg gewertet werden, auch wenn nicht zuletzt aufgrund der frühzeitig beendeten Saison das Saisonziel Klassenerhalt erreicht wurde. Die Mannschaft hätte die Runde sehr gerne zu Ende gespielt, um sich die benötigten Punkte selber zu holen
AUSBLICK: Neben den vorher erwähnten Spielern werden außerdem noch andere langjährige Stützen das Team verlassen: Tom Hartmann, Lucas Frick (verpasste die Saison aufgrund einer Meniskusverletzung), Sebastian Brack und André Krüger (berufliche Gründe) werden die Handballschuhe an den Nagel hängen. Die HSG verlassen wird studienbedingt Rasmus Streng.
Schon wieder im Vorbereitungsmodus befinden sich hingegen Trainer André Seitz und Spielertrainer Philip Schneller. Hierzu demnächst mehr. Die Mannschaft hält sich aktuell privat fit und bereitet sich schon jetzt mit Trainingsplänen auf die nächste Saison vor.
Die HSG bedankt sich vor allem auch bei den Spielern, die die HSG verlassen bzw. ihre Handballkarriere endgültig beenden möchten. Vielleicht gilt auch hier das Sprichwort: "Sag niemals nie (wieder)"

01.03.2020

Chancenlos bei der HSG Aschafftal
HSG Aschafftal - HSG Erbach/Dorf-Erbach 36:24 (17:10)

 

Mit einem geschwächten Mannschaftskader konnte Erbach beim Tabellenzweiten aus Aschafftal nur die erste viertel Stunde offen gestalten.

 

Ohne die privat verhinderten Michael Schneller und Julian Volk, dafür mit Rückkehrer Lukas Eales trat Erbach ersatzgeschwächt die Reise zur HSG Aschafftal an, die mit lediglich zwei Niederlagen auf dem zweiten Rang rangiert. Unter diesen Voraussetzungen wäre es vermessen gewesen, einen Sieg anzustreben. Aber dennoch sollte das Spiel so lange wie möglich offen gehalten werden. Dies gelang denn auch für die ersten 15. Minuten des Spiels in Hösbach. Danach ermöglichte Erbach dem Gastgeber durch eigene Fehler und Fehlwürfe die vermeidbaren „leichten Tore“. Das Spiel war dadurch bereits zur Halbzeitpause mit einem Torestand von 17:10 vorentschieden.

Bis zur 46. Minute gab es dann einen eher gleichwertigen Schlagabtausch. Bei 9 Toren der Gastgeber in diesen 16 Minuten der 2. Halbzeit, konnte Erbach immerhin mit 7 Toren dagegen halten. Eine Zeitstrafe gegen Lukas Eales lies dann aber alle Dämme brechen. Aschafftal erzielte vier Tore in Folge ohne ein Gegentor der Odenwälder. Viele Zeitstrafen, mangelnde Optionen im Rückraum und eine über 60 Minuten zu passive Abwehr verhinderten ein Aufbäumen in der Folgezeit. Letzlich ein deutlicher 36:24-Sieg der Gastgeber.
Für die HSG spielten Martin Klick und Tim Anthes im Tor, Samuel Rohr 5, Lukas Eales 4, Philip Schneller 3, Rasmus Streng 3, Kevin Merkel 3, Sebastian Brack 2, Maxi Zimmermann 2, Tom Hartmann 1, Patrick Beck 1/1

 

Derby endet in einem Unentschieden

HSG Erbach/Dorf-Erbach - TV Beerfelden 27:27 (13:13)

 

In einem engen Derby müssen sich beide Teams nach 60 spannenden Minuten mit einem Punkt begnügen.  Für die knapp 300 Zuschauer war es einmal mehr ein aufregender Handballkrimi.

 

Die Gastgeber begannen direkt mit einer Manndeckung gegen den Beerfeldener Haupttorschützen Oli Schwöbel, was zunächst auch gut funktionierte. Vor allem wegen der Treffsicherheit von Michael Schneller lag Erbach schnell in Front und konnte bis Mitte der ersten Halbzeit stets vorlegen, ehe Beerfelden immer besser in das Spiel fand. Die Gäste verstanden es in dieser Phase, die sich häufenden Fehler der Erbacher in Tore umzumünzen, weshalb der TVB sich bis kurz vor dem Halbzeitpfiff auf drei Tore absetzen konnte (10:13 in Minute 27). Die Gastgeber steckten aber nicht auf und kämpften sich nochmal auf ein ganz wichtiges Unentschieden zur Halbzeitpause heran.

Der Verlauf der zweiten Hälfte glich den ersten 30 Minuten. Die Kreisstädter kamen wieder besser aus der Kabine und konnten sich ihrerseits nun erstmals auf drei Tore absetzen (18:15 in Minute 37). Doch obwohl  das Spiel über den Kreis meistens gut unter Kontrolle gehalten werden konnte, fanden die Gäste immer wieder Mittel, um bei der Torausbeute nicht ins Hintertreffen zu geraden. Eine längere Durststrecke ohne Tor ließ das Spiel erneut kippen und Beerfelden erreicht sogar kurz vor Schluss eine zwei Tore Führung. Durch einige ausgezeichnete Torhüter-Paraden und Gegenstöße schaffte Erbach zwei Minuten vor dem Ende eine 27:26 Führung.  Beerfelden konterte und eineinhalb Minuten vor Spielende bekam man den Ball bei Unentschieden zurück. Die Schiedsrichter zeigten passives Spiel, ehe ein umstrittenes Stürmerfoul den Gästen die Chance auf den Sieg gab. Den letzten Wurf der Gäste konnte die Erbacher Abwehr blocken, weshalb ein enges Spiel in einem am Ende wohl gerechten Unentschieden endete. Für einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt ist dies allerdings deutlich zu wenig.

 

Für die HSG spielten: Martin Klick und Tim Anthes im Tor, Michael Schneller 11/3, Samuel Rohr/4, Rasmus Streng 3, Maximilian Zimmermann 3, Philip Schneller 3, Kevin Merkel 2, Julian Volk 1, Patrizio Rendina,  Tom Hartmann und Patrick Beck

 

10.02.2020

Schwache erste Halbzeit verhindert einen Punktgewinn in Babenhausen

SG RW Babenhausen II - HSG Erbach/Dorf-Erbach 32:29 (21:15)

 

Mit den Fortschritten aus dem Spiel gegen Kleinwallstadt wollte Erbach ähnlich diszipliniert gegen die Oberliga Reserve aus Babenhausen auftreten, was aber vor allem in Halbzeit gar nicht gelang und den Erbachern somit die Chance auf Punkte raubte.

 

Die Kreisstädter begannen schläfrig, vorne wurden anders als in der Vorwoche die Bälle viel zu leichtfertig weggeworfen, was den Gastgebern in die Karten spielte und diese viele Tore in der ersten und zweiten Welle erzielen konnten. Babenhausen konnte sich dadurch schnell einen Vorsprung erspielen (7:4 nach 10 Minuten). Durch einen konsequenteren Abschluss im Angriff blieb Erbach jedoch dran. Die Abwehr im Zusammenspiel mit dem Torhüter sollte aber auch weiterhin nicht funktionieren, weshalb sich Babenhausen kurz vor Ende der ersten Halbzeit auf 6 Tore absetzen konnte.

In der zweiten Halbzeit war ein „taktisch deutlich diszipliniertes Auftreten.“ Angesagt.  Plötzlich war die Abwehr etwas aggressiver und die Torhüter parierten prompt die ersten Bälle. Die sich bietenden Chancen wurden aber durch eine hohe Fehlerquote nicht genutzt-  Nach Umstellung der Erbacher Abwehr auf eine 5-1-Deckung kamen sie zur 50. Minute auf 3 Tore ran (29:26). Nun ging es hin und her und die Tür, doch noch einen Punkt mitzunehmen, blieb lange offen, da nun auch die Gastgeber einige Fehler machten.  Letztlich konnte Erbach diese gegnerische Schwäche  bei einer weiterhin hohen Fehlerquote nicht nutzen und trat ohne Punktegewinn die Heimreise an.

Nun gilt es voll fokussiert in die Trainingswoche vor dem wichtigen Derby gegen den TV Beerfelden zu starten.

 

Für die HSG spielten M. Klick und T. Anthes im Tor, M. Schneller (11/2), P. Schneller (6), R. Streng (3)

S. Rohr (3), J. Volk (2), K. Merkel (2), M. Zimmermann (1), S. Brack (1), T. Hartmann, P. Beck und P. Rendina

01.02.2020

Kämpferische HSG sichert sich wichtigen Heimsieg
HSG Erbach/Dorf-Erbach - TV Kleinwallstadt 28:24 (17:11)

 

Eine disziplinierte und kämpferische Leistung sichert den Kreisstädtern zwei sehr wertvolle Punkte im Abstiegskampf.

Wie wichtig dieses Spiel für beide Mannschaften war, lässt schon ein Blick auf die Tabelle erahnen, da die Gäste sich mit 10 Punkten in ähnlichen Tabellenregionen wie die HSG befinden. Da der TV Kleinwallstadt seit jeher selber einen schnellen Handball spielt und Fehler gut ausnutzt, nahm man sich vor, taktisch so diszlipiniert wie möglich zu agieren. Tatsächlich produzierte die heimische HSG über die 60 Minuten kaum Fehler und konnte aufgrund einer verbesserten Abwehr und einem gut aufgelegten Martin Klick im Tor, mal wieder einfache Tore in der ersten Welle erzielen. So konnte sich Erbach nach dem 0:1 (die einzige Führung der Gäste) bereits in der ersten Halbzeit sukzessive über die Spielstände 6:4, 10:6 und 14:7 absetzen.

Aufgrund der Erbacher Vorliebe, das Handballspielen in Halbzeit Zwei gänzlich einzustellen, wollten sie trotz der vielleicht besten Halbzeit in dieser Saison, von einer Vorentscheidung nichts wissen. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit konnte Erbach den Vorsprung konstant halten, eher der TVK in Minute 52 nochmals auf 3 Tore rankam (24:21). Dieses Mal sollte die Führung aber nicht mehr hergeben werden, indem die Gastgeber sich in der Abwehr weiterhin aufrieb und die Systeme weiterhin diszipliniert gespielt wurden: Vor allem die Erbacher Außenspieler Kevin Merkel (9 Tore) und Samuel Rohr profitierten (7 Tore) davon, welche ihre Würfe fast schon schlafwandlerisch sicher verwerteten. Den Aufwärtstrend gilt es jetzt in der nächsten Trainingswoche und im Spiel gegen Babenhausen fortzusetzen.

Weiter für die HSG im Einsatz waren
M. Schneller (6), P. Beck (3/3), P. Schneller (1)J. Volk (1),
M. Zimmermann (1) S. Brack R. Streng, T. Hartmann
M. Klick und T. Anthes im Tor

 

HSG Erbach/Dorf-Erbach – MSG Groß Zimmern/Dieburg 24:28 ( 13:14)
Leistungsmäßige Steigerung, aber keine Punkte zum Rückrundenauftakt

 

Neues Trainerteam, ungewohnter Spielort, ungewohnte Spielzeit, ungewohnte „Hallenuhr“, aber leider nochmals gewohnter Punkteverlust zum Auftakt der Rückrunde in der Bezirksoberliga der Männer.
Mit neuem Trainerteam, bestehend aus André Seitz und Philip Schneller, empfing die HSG Erbach/Dorf-Erbach am vergangenen Samstag mit der MSG Groß-Zimmern/Dieburg eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld. Die kurze Vorbereitungszeit wollte Erbach mit taktischer Disziplin und Einsatz wett machen, was gegen den favorisierten Gegner zunächst auch gelingen sollte. Die HSG begann ordentlich, packte in der zuletzt wackligen Abwehr wieder beherzter zu und hielt so die ersten 25 Minuten gut mit, ehe der Gastgeber durch vergebene Chancen und zunehmenden Fehlern mit 3 Toren ins Hintertreffen geriet. Dennoch gelang es zur Pause auf 13:14 zu verkürzen und damit alle Optionen offen zu halten.
Wie so häufig in dieser Saison kam Erbach allerdings nicht gut aus der Pause, weshalb der Gast in der 46. Minute auf 18:24 stellen konnte. Nach der folgenden Auszeit rissen sich die Jungs der HSG jedoch nochmal zusammen, ließen nur noch vier gegnerische Tore zu und konnten zumindest noch einmal auf einen Vier- Tore-Abstand verkürzen. Die für die Erbacher so wichtigen Punkte nahm der Gast jedoch nach Groß-Zimmern mit. Am kommenden Sonntag um 19 Uhr ist die HSG bei der MSG Großwallstadt zu Gast.

 

Michael Schneller (9), Rasmus Streng (6), Kevin Merkel (3), Julian Volk (2), Philip Schneller (1), Maximilian Zimmermann (1), Tom Hartmann (1), Samuel Rohr, Sebastian Brack, Patrick Beck, sowie Martin Klick und Maurice Carnier im Tor

https://www.flickr.com/p…/hsgerbach/albums/72157712751964348

Katastrophale Leistung beim Tabellenletzten in Bürgstadt!
TV Bürgstadt - HSG Erbach/Dorf-Erbach 31:18 (14:9)

Die erste Mannschaft der HSG verabschiedet sich mit einer herben Niederlage in die Weihnachtspause 2019/2020!
Nach der Heimniederlage gegen Haibach/Glattbach forderte Trainer Günter Hanst eine Reaktion seiner Mannen und somit kam das letzte Spiel des Jahres, gegen den Tabellenletzten aus Bürgstadt, eigentlich genau richtig! Die Vorzeichen standen gut, so konnte die HSG seit Wochen Mal wieder einen kompletten Kader präsentieren! Auch Daniel Ulrich zeigte sich ein letztes mal im HSG- Dress, bevor der Torschützenkönig der Saison 2018/2019 die HSG aus beruflichen Gründen in der Winterpause verlassen wird. Beim TV aus Bürgstadt sah die personelle Situation etwas anders aus und man musste ausserdem auf den stärksten Rückraumspieler (Lars Berberich) verzichten!
Was sich dann aber nach Anpfiff den vielen mitgereisten Zuschauern aus der Kreisstadt bot, war ein Spiegelbild der letzten beiden Trainingswochen!
Mit dem 6:0 Lauf des heimischen TV war der Fehlstart perfekt und die zahlreichen Zuschauer aus Erbach ahnten bereits Böses!
Durch eine Auszeit von Trainer Hanst konnte sich die HSG etwas fangen und kam über 7:3 und 10:8 an die Heimmannschaft heran!
Die letzten 5 Minuten der ersten Hälfte war ein Spiegelbild der ersten 5 Minuten und Erbach ging mit einem 14:9 Rückstand in die Pause!

Aber wer dachte, dass sich die HSG fangen würde und ihre personellen Vorteile ausnutzen würde, wurde getäuscht! Über 17:11 und 26:16 nahm die herbe Auswärtsniederlage beim Tabellenletzten der BOL seinen Lauf!
Als kurz vor Ende Sebastian Brack mit Verdacht auf Nasenbeinbruch und einem Cut das Feld verlassen musste, war die Niederlage bereits beschlossen und die HSG fuhr mit einer 31:18 Auswärtsniederlage nach Hause!

An diesem Tag konnte keiner der HSG Akteure seine Leistung abrufen und zeigte nicht die geforderte Reaktion auf die letzten Wochen! Außerdem haderte die Mannschaft über 60 Minuten mit einer katastrophalen Chancenverwertung und scheiterte immer wieder am gegnerischen Torhüter!
Nun geht Erbach als Tabellenvorletzter in die Winterpause! Ab 03.01.2020 steigen die Mannen von Coach Günter Hanst wieder in das Training ein und wollen gemeinsam als Team die Wende in der Rückrunde packen! Hierfür werden aber auch in der Weihnachtspause einige Gespräche zwischen Trainerteam, Mannschaft und Vorstand notwendig sein!

es spielten: Rasmus Streng (4), Tom Hartmann (3), Maximilian Zimmermann (2), Samuel Rohr (2), Sebastian Brack (2), Michael Schneller (2), Kevin Merkel (2), Daniel Ulrich (1), Philip Schneller, Patrick Beck, Julian Volk, Leo Fornoff und Martin Klick sowie Maurice Carnier im Tor.

https://www.flickr.com/p…/hsgerbach/albums/72157712330274051

14.12.2019
Blamage in der Campus Halle
HSG Erbach/Dorf-Erbach – MSG Haibach/Glattbach 25:45 (12:21)

 

Für optimale Spielbedingungen für das Spiel der Männer konnte kurzfristig in die Campushalle B umgezogen werden, um damit den Zuschauern und auch den Spielern bessere Voraussetzungen zu bieten als in der benachbarten Campushalle A.

In den ersten 12 Minuten sah es so aus, als könnte die HSG das umsetzen, was Sie sich vorgenommen hatte. Spielstand 7:7. Doch danach schlichen sich viele Undiszipliniertheiten ein. Im Angriff wurde viel zu früh abgeschlossen. Wurfvorgaben wurden missachtet und in der Abwehr wurde nicht gegenseitig ausgeholfen. In der Rückwärtsbewegung war man viel zu langsam. So zog Haibach unaufhaltsam davon ohne überragend zu spielen.

Die zweite Halbzeit wollte Erbach disziplinierter spielen und das Match ausgeglichen gestalten. Es wurden aber im Angriff die gleichen Fehler wie in der ersten Halbzeit gemacht, die Abwehrarbeit war katastrophal. Jeder schaute nur auf sich. Somit setzte es zurecht eine deftige Niederlage, die sogar noch höher hätte ausfallen können.

Mit dieser Leistung vom Samstag Abend hat die Mannschaft selbst am nächsten Wochenende gegen den Tabellenvierzehnten Bürgstadt keine Chance
es spielten: Michael Schneller(5), Leo Fornoff (4), Samuel Rohr (3), MaximilianZimmermann (3), Rasmus Streng (3), Philip Schneller (2), Julian Volk (2), Patrizio Rendina (1), Felix Heckmann, André Krüger, PatrickBeck, sowie Martin Klick und Tim Anthes im Tor
ALLE Bilder incl der Jugendspiele unter :

https://www.flickr.com/p…/hsgerbach/albums/72157712217531132

08.12.2019

Wichtiger Auswärtssieg in Stockstadt

HSG Stockstadt/Mainaschaff - HSG 27:28 (18:15)

 

Am Sonntag war die HSG bei der HSG Stockstadt/Mainaschaff zu Gast. Ein ganz wichtiges Spiel, da man die Gastgeber mit einem Sieg in der Tabelle überholen konnte.

Zu Beginn ging es hin und her, bis sich die Gastgeber nach 10 Minuten auf 7:4 absetzen konnten. Die Vorgaben aggressiv zu decken und vor allem die wurfstarken Halben der Gastgeber zu bekämpfen, setzte man in der ersten Halbzeit nicht konsequent um. Da auch die Absprache mit dem Kreis zumeist nicht stimmte, kam auch dieser zu zahlreichen Chancen. So erhielt Erbach bis zur Halbzeit bereits 18 Gegentore, da war es auch egal, dass man selber weitgehend ordentlich im Angriff spielte, Tempo machte, wenn man sich mal einen Ball erkämpft hatte und weniger technische Fehler und Fehlwürfe als noch in den vergangenen Spielen produzierte. Mit dem Halbzeitstand von 18:15 war man also noch voll im Spiel. Das sagten sich die Kreisstädter auch in der Pause, die in Halbzeit zwei umstellten auf eine versetzte 5-1 Deckung gegen den Halblinken Debor.

Diese Umstellung sollte sich später noch auszahlen. Zunächst glich man unmittelbar nach der Pause zum 18:18 aus. Das Spiel ging nun bis zur Schlussphase hin und her, kein Team konnte sich mehr signifikant absetzen. Die Abstimmung im Mittelblock zwischen Rasmus Streng und Patrick Beck klappte nun jedoch deutlich besser, in Halbzeit zwei sollte man nur noch 9 Tore kassieren. Das machte es auch Martin Klick einfacher, der mit zahlreichen Paraden und unter anderem drei gehaltenen 7m in der Schlussphase einen entscheidenden Anteil am Sieg hatte. Knapp zwei Minuten vor Schluss brachte Samuel Rohr die HSG mit 27:28 in Führung. Ein Ballbesitz später verlor man jedoch noch einmal den Ball nach einem Abpraller, weshalb Stockstadt/Mainaschaff erneut die Chance zum Ausgleich hatte. Eine Parade und eine Auszeit später ließ sich die HSG bei ca. 10 Sekunden auf der Uhr den Sieg jedoch nicht mehr nehmen. Ein Spiel, dass man letztlich über den Kampf gewann endete mit zwei ganz wichtigen Auswärtspunkten bei einem direkten Konkurrenten.
Martin Klick und Maurice Carnier im Tor
Patrick Beck (7) Michael Schneller )6/3), Samuel Rohr (4)
Kevin Merkel (3),Maximilian Zimmermann (3), Philip Schneller (2). Julian Volk (1), Leo Fornoff (1) , André Krüger (1) Rasmus Streng
Bild: Archivfoto aus Heimspiel am 09.02.2019

30.11.19

Nur zwanzig Minuten akzeptables Bezirksoberliga-Niveau
HSG Erbach/Dorf-Erbach - HSG Bachgau 25:35 ( 12:16)

 

Der Spielverlauf im elektronischen Spielbericht liest sich wie die allermeisten vorhergehenden - nur dass der Einbruch dieses Mal nicht erst in der 40.Minute, sondern bereits nach 20 Minuten erfolgte. Allerdings musste Erbach auch auf Rasmus Streng, Daniel Ulrich und Philip Schneller verzichten
Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten hat sich die HSG gefangen und agierte trotz vieler Ausfälle auf Augenhöhe mit dem ungeschlagenen Tabellenführer. Bis zur 25. Minute war man gleichauf. Durch eine Zeitstrafe kam die Heimmannschaft etwas aus dem Rhythmus und musste Bachgau doch noch mit 4 Toren in die zweite Halbzeit ziehen lassen. Pech war, dass auch nochTom Hartmann verletzt ausfiel.
Dennoch hat sich die HSG für die zweite Halbzeit viel vorgenommen. Sie waren zunächst hoch konzentriert in der Abwehr und kamen zu drei Tempogegenstössen . Alle drei wurden aber vollkommen frei vergeben. Danach gingen die Köpfe nach unten und man ergab sich leider unerklärlich dem Gegner. Der hatte nun leichtes Spiel und deklassierte die HSG. Eine vollkommen enttäuschende zweite Halbzeit. Jetzt muss sich die Mannschaft schütteln und den Abstiegskampf annehmen.

Es spielten für die HSG: Michael Schneller (8/2), Patrick Beck (7), Lukas Eales (3), Leo Fornoff (3), Samuel Rohr (2), Maximilian Zimmermann (1), Kevin Merkel (1), Patrizio Rendina, André Krüger, Tom Hartmann, Jan-Lucas Müller sowie Martin Klick und Tim Anthes im Tor.

 

09.11.2019

Derbysieg für die HSG
HSG Erbach/Dorf-Erbach - MSG Odenwald 30:28 (15:12)

 

Die Vorzeichen für die Erbacher standen ungünstig:
Philip Schneller musste vor dem Spiel noch getaped werden damit er spielen konnte. Bei dem Top Scorer der HSG Michael Schneller war klar, dass er nur zum 7 m Werfen ins Spiel eingreifen konnte und sonst das Spiel von der Bank aus miterleben musste. Martin Klick fiel ebenfalls aus, dafür hatte Erbach Andreas Gaubatz reaktiviert.
Im Tor fing aber Tim Anthes an, der seine Sache sehr gut machte und sofort im Spiel war. Er trug dazu bei, dass die HSG furios loslegte und mit 4:0 in Führung ging . Der Angriff agierte schwungvoll und die Abwehr kämpfte aufopferungsvoll. Dies hielt die ganze Halbzeit an so dass die HSG mit drei Toren Vorsprung in die Halbzeit ging.

Auch die zweite Halbzeit lief ähnlich weiter. In der 39. Minute schied dann leider Maxi Zimmermann verletzt aus, der. bis dahin das Angriffsspiel der HSG vorbildlich lenkte. Immer wieder musste die HSG in Unterzahl agieren. Insgesamt 24 Minuten! Aber der Kampfgeist war weiterhin hervorragend. Dennoch schien das Spiel beim 26:26 zu kippen. Aber auch aus dieser Situation kämpfte sich das Team wieder heraus und entschied das Spiel letztendlich verdient für sich.
An diesen Kampfgeist gilt es in den nächsten Spielen anzuknüpfen.
es spielten: im Tor Tim Anthes und Andy Gaubatz, Philip Schneller (8), Daniel Ulrich (7), Michael Schneller (3), Kevin Merkel (3), Rasmus Streng (3), Samuel Rohr (3), Maximilian Zimmermann (3), Patrick Beck (1), Sebastian Brack, Tom Hartmann, André Krüger und Julian Volk

<< Neues Bild mit Text >>

Am gegnerischen Torhüter gescheitert
TuSpo Obernburg II – HSG Erbach/Dorf-Erbach 30:23 ( 17:14)

 

Im 7. Spiel kassierte die HSG die 6. Niederlage in der noch jungen Saison.
Neben den Langzeitverletzten musste die HSG kurzfristig auch auf Daniel Ulrich und Martin Klick im Tor verzichten. „Obernburg ist der klare Favorit, aber wir wollen sie ärgern und die Chance nutzen, wenn sie sich uns bietet“, beschrieb Trainer Günter Hanst die Erwartungen an seine Mannschaft.
Auch die Abwehr sollte „mit einer aggressiveren Deckung den Spielfluss der Obernburger unterbinden“. Allerdings entsprach die Erbacher Deckung zu Beginn keineswegs dieser Anforderung. Dies führte zu „einfachen Treffern“ der Gastgeber. Nach 12 Minuten stand es somit dann auch bereits 10:5. Danach gelang es dann deutlicher die Abwehrreihen zu schließen und der Anschluss zum 13:12 wurde geschafft. Auch wenn es zur Halbzeit wieder drei Tore Differenz waren, war es in den vergangenen Spielminuten der 1. Halbzeit durchaus ein Spiel auf Augenhöhe.

Für die zweite Halbzeit stellte sich den Zuschauern die Frage, ob sich die Erbacher steigern können, oder wie so oft im weiteren Verlauf des Spiels einknicken. Vor dem Spiel wollte Hanst eine „deutliche Weiterentwicklung“ sehen. In der Phase direkt nach Anpfiff der 2. Halbzeit konnte Erbach tatsächlich in der Defensive nachlegen und Obernburg musste sich die Treffer deutlich härter erarbeiten als zu Beginn des Spiels. Aber im Angriff tat sich Erbach unglaublich schwer und scheiterte reihenweise am eingewechselten Obernburger Torhüter. Auch nach einer gelb-roten Karte gegen Obernburg konnte Erbach das Spiel nicht dominieren. Erneut nur 9 Tore in der 2. Spielhälfte reichten natürlich nicht aus, das Spielende spannender zu gestalten.
Es Spielten: Patrick Beck (5), Michael Schneller (5), Maximilian Zimmermann (4), Tom Hartmann (2), Rasmus Streng (2), Kevin Merkel (2), Julian Volk (2), Sebastian Brack (1), Samuel Rohr, Patrizio Rendina und Tim Anthes und Julian Krieg im Tor,

 

Bild: vor allem in der 2. Halbzeit blieben die erfolgreichen Würfe auf das Tor der Aschafftaler aus. Nur sechs Treffer in einer Halbzeit ist fasst schon "rekordverdächtig"
 
26.10.2019
Trainer Hanst: "Es war mehr drin"
HSG Erbach/Dorf-Erbach - HSG Aschafftal  22:30  (14:15)
 
Auch am 6. Spieltag musste die HSG zwei Punkte an einen durchaus schlagbaren Gegner abgeben. Lediglich einen Sieg kann  die Mannschaft bisher verbuchen. 
Die HSG Erbach/Dorf-Erbach ist zunächst gut ins Spiel gekommen und konnte mit 4:1 in Führung gehen. Die Abstimmung Torwart und Abwehr funktionierte und auch der Angriff fand immer wieder Lücken. Die Abwehr kam dann aber immer mehr ins Schlingern. Es war dem Durchsetzungsvermögen des Angriffs zu verdanken, dass es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause ging.
 
Die Mannschaft hatte sich für die zweite Halbzeit viel vorgenommen. Sie konnten sich aber in der Abwehr nicht steigern. Hinzu kamen Fehlwürfe und viele Fehler im Angriff. Innerhalb von 5 Minuten musste das Team einen 5 Tore Rückstand hinnehmen. Die kämpferische Einstellung war in der Folge indiskutabel. Die Köpfe gingen nach unten, die Spieler ergaben sich fast kampflos. Das war schade, denn gegen diesen Gegner war mehr drin. Aber ein Michael Schneller alleine im Angriff reichte nicht. Am Schluss war es Martin Klick zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch deutlicher ausfiel.
 
 
 

 

19.10.2019

Rote Karte mit Siebenmeter in den Schlusssekunden entscheidet das Derby
TV Beerfelden – HSG Erbach/ Dorf-Erbach 30:29 (18:15)

 

Nach einer ausgeglichenen Begegnung hatten die Erbacher das Pech auf ihrer Seite und verloren durch einen Siebenmeter für Beerfelden zwei Sekunden vor Spielende.
Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an und konnten einen Sieg in der Vorwoche nachweisen. Die HSG kam zunächst besser ins Spiel. Aggressiv in der Abwehr und mit schnellem Vorwärtsspiel konnte sich Erbach nach einer knappen viertel Stunde einen 6:9- Vorsprung erarbeiten. Danach kam jedoch ein Bruch ins Spiel, die Abwehr wr nicht mehr kompakt genug und nahezu jeder Angriff des TV Beerfelden endete mit einem Tor. Eigene Fehlwürfe kamen hinzu. Beim Spielstand von 18:15 wurden die Seiten gewechselt.
Nach sechs Minuten der zweiten Halbzeit gelang der HSG erneut der Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, indem der TVB zumeist ein Tor vorlegen konnte und die HSG stets ausglich. Beim Stand von 29:29 hatte Aufsteiger Beerfelden den Ball im Angriff und spielte die Zeit nahezu runter. In dieser Phase der letzten Sekunden bekam die Heimmannschaft durch eine rote Karte noch einen Siebenmeter zugesprochen, den Oliver Schwöbel sicher verwandelte.

Daniel Ulrich (9), Michael Schneller (7), Patrick Beck (4), Maximilian Zimmermann (3), Philip Schneller (2), Samuel Rohr, Sebastian Brack, Tom Hartmann und Kevin Merkel (je 1), Patrizio Rendina, Rasmus Streng, Julian Volk und Martin Klick und Maurice Carnier im Tor

Die ersten zwei Punkte im vierten Spiel

HSG Erbach/Dorf-Erbach – SG RW Babenhausen II 30:21 (16:11)


Während sich die Erbacher in den vergangenen Spielen zwar zunehmend steigerten, aber letztlich die Punkte dennoch abgeben mussten, konnten im dritten Spiel der Runde in der Campushalle in Michelstadt die ersten zwei Punkte verbucht werden. Die Mannschaft konnte außer den Langzeitverletzten vollzählig antreten. Auch Julian Volk kehrte nach einjähriger Verletzungspause wieder in den Kader zurück.

Zu Gast war die SG Rot-Weiß Babenhausen II, die mit einem Punkt aus den ersten drei Spielen ebenfalls einen holprigen Saisonstart hatte. Die heimische HSG kam zunächst nicht ins Spiel und lag schnell 3:0 zurück. Vor allem in der zweiten Welle der Gäste agierte die Abwehr zu passiv und schloss im Angriff nicht konsequent genug ab. Gestützt auf einer stabileren Abwehr und vor allem einem starken Martin Klick im Tor kämpfte sich Erbach wieder heran und übernahm zur 13. Minute erstmals die Führung. Über den Spielstand 10:7 in der 20 Minute ging es mit 16:11 in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit lief es im Angriff der Erbacher nicht mehr so gut, allerdings verhinderte Erbach für 10 Minuten einen Treffer des wenig druckvoll spielenden Babenhäuser Angriffs. Erbach konnte das Tempospiel darauf aufbauend erneut forcieren und erarbeitete sich in der 46. Minute mit 27:15 die größte Führung des Spiels. Des Sieges gewiss, schalteten die Erbacher leider anschließend einen Gang zurück und kassierten dadurch noch einen ärgerlichen 1:5 – Lauf der Gäste. Dennoch war dies ein hochverdienter Sieg der Kreisstädter.
Inwieweit dieser deutliche Sieg Maßstäbe setzt, wird sich am kommenden Samstag im Derby gegen den TV Beerfelden beweisen, der einen Auswärtssieg in Bürgstadt vorweisen kann.
im Tor Martin Klick und Maurice Carnier, Michael Schneller (9), Philip Schneller (5), Patrick Beck (3), Sebastian Brack (3), Samuel Rohr (3), Maximilian Zimmermann (2), Kevin Merkel (2), Daniel Ulrich (2), Rasmus Streng (1), Tom Hartmann, André Krüger und Julian Volk

 

 

 

 

 

 

 

 

29.09.2019.

Unverdiente Niederlage

TV Kleinwallstadt - HSG Erbach/Dorf-Erbach  29:26 (15:17)


Große Enttäuschung bei den Handballern der HSG. Nach bisher bester Saisonleistung stehen die HSG Männer trotzdem mit leeren Händen da

Die erste Halbzeit war ausgeglichen. Die Abwehr der Erbacher Jungs stand deutlich besser. Immer wieder war es Michael Schneller, der Akzente setzen konnte. Er machte alleine in der ersten Halbzeit 8 seiner 10 Tore. Aber auch seine Nebenspieler hielten das Tempo extrem hoch. Verbunden mit einer überragenden Abwehrleistung in den letzten 7 - 8 Minuten der ersten Hälfte - teilweise in Unterzahl - konnte eine "Zwei-Tore-Führung herausgeworfen werden.
Einen großen Anteil hatte hier auch Martin Klick im Tor.

In der zweiten Halbzeit konnte Erbach dann an die Leistungen der ersten Halbzeit anknüpfen. Ein Knackpunkt war in der 40. Minute, als die Erbacher einen 7 m verworfen haben. Hier hätte Erbach mit 4 Toren in Führung gehen können. Danach agierten die Odenwälder nicht mehr so selbstbewusst.Vor allem wurden weitere klare Chancen vergeben, so dass Kleinwallstadt in Führung gehen konnte. Beim Stand von 27:26 haben die Erbacher erneut einen 7 m verworfen. Gleich darauf eine weitere freie Chance vergeben, so dass man sich völlig unter Wert geschlagen wurde.
Insgesamt hätte Erbach den Sieg eigentlich verdient gehabt, doch die vergebenen Chancen - incl 5 verworfenen 7-m - und die eine oder andere falsche Entscheidung haben die unverdiente Niederlage besiegelt.

Heckmann, Felix, Rohr Samuel (1), Ulrich, Daniel (5/1), Schneller, Philip (2), Brack, Sebastian(4),Zimmermann, Maximilian, Streng, Rasmus, Beck, Patrick (2), Schneller, Michael (10/2), Merkel, Kevin (2),
Martin Klick und Maurice Carnier im Tor
(Bild: Archivfoto 2018)

 

 

21.09.2019

Enttäuschender Heimauftakt

HSG Erbach/Dorf Erbach – MSG Großwallstadt/TVG Junioren II  25:31  (12:11)

 

Es begann alles sehr, sehr vielversprechend: nach der Auswärtsniederlage schienen  sich die Erbacher gefangen zu haben und starteten im 1. Heimspiel gleich mit einem 8:3-Torevorsprung.  Dieses Zwischenergebnis  war im wesentlichen dem Tormann  Martin Klick zu verdanken, der sich in Bestform zeigte. Aber auch die Abwehr zeigte eine verbesserte Leistung gegenüber dem 1. Spiel und die eigenen Angriffe wurden konzentriert zu Ende gespielt. Durch technische Fehler  der Gastgeber  kamen die Gäste zurück ins Spiel. Dennoch konnte Erbach mit knappem Vorsprung in die Halbzeit gehen ( 12:11). Die Euphorie aus der Anfangszeit war zwar bei den Zuschauern gebremst, aber es gab weiterhin die Hoffnung auf einen Sieg. Vorausgesetzt, es gibt nicht wieder den typischen Erbacher Einbruch zu Beginn der 2. Halbzeit.

 

Nach der Pause konnten die Großwallstädter zwar vorlegen, aber im Gegensatz zur Vorwoche ließen die Erbacher das Spiel nicht abreißen.  Auch als der Gast zur 50. Minute mit 3 Toren vorne lag, kämpften sich die Kreisstädter noch auf ein 23:23 heran. Dann jedoch mussten die Spieler dem durch Verletzungen und kurzfristigen Erkrankungen  geschwächten Kader Tribut zollen.  Allerdings fiel das Endergebnis sicherlich deutlicher aus, als es das Spiel war. Überraschender Spieler war Patrick Beck, der nicht nur gut in der Abwehr arbeitete, sondern auch noch 7 Tore auf sich verbuchen kann.

Es spielten für die HSG: Michael Schneller 8/6), Patrick Beck (7/2),  Sebastian Brack (4), Tom Hartmann (3), Philip Schneller (2), Kevin Merkel (1)

 

Saisonauftakt in Groß-Zimmern misslungen
Im ersten Spiel verlor die HSG Erbach/Dorf-Erbach auswärts gegen Groß-Zimmern/Dieburg deutlich mit 37:28


Am Umfang der durchgeführten Vorbereitungen dürfte es kaum gelegen haben. Trainer Günter Hanst hatte die Mannschaft mit einem ausgeklügelten Plan auf die neue Saison vorbereitet. Auch der Kader blieb weitestgehend konstant und Erbach konnte sich sogar über einige Neuzugänge freuen. Insofern war der Ausfall von Leo Fornoff, Julian Volk und Martin Klick zumindest quantitativ zu verschmerzen. Die HSG reiste sodann am Samstagnachmittag auch mit 13 Feldspielern an.
Das Spiel begann hektisch, einige Fehler und eine zu passive Abwehr ermöglichten Groß Zimmern eine schnelle 4:1 Führung. In der Folge konnten sich jedoch die Kreisstädter in der Abwehr steigern, was auch ein konsequenteres „Nach-Vorne-Spiel „ ermöglichte. Beim 4:4 war der Ausgleich wiederhergestellt. Dieses ausgeglichene Tore-Verhältnis konnte auch knapp mit 15:14 zur Pause gehalten werden. Groß-Zimmern konnte sich dabei zumeist auf ihren starken Rückraum verlassen, während die HSG einige Tore über die 1. und 2. Welle erzielte.
Eigentlich wollte Erbach nach der Pause weiterhin mit einer aggressiven Deckung Ballgewinne verursachen und daraus schnelle Angriffe spielen. Doch gab es einen massiven Bruch im Erbacher Spiel: Innerhalb weniger als zwei Minuten kassierte Erbach vier Tore ohne selbst ein Tor zu werfen.
Eine nachlassende Abwehr, die die vereinbarte Aggressivität vermissen ließ und Fehler im Angriffsspiel verursachten bereits zur 35. Minute einen 6-Tore-Vorsprung der Gastgeber. Trotz Umstellung der HSG auf eine 5-1 Deckung konnte sich Groß/Zimmern/Dieburg sukzessive auf 37:28 zum Spielende absetzen.
HSG Tore: Maurice Carnier/Tim Anthes im Tor, Michael Schneller 6/2, Kevin Merkel 3, Tom Hartmann 3, Samuel Rohr 3, Patrick Beck 3, Maxi Zimmermann 3, Philip Schneller 2/1, Rasmus Streng 2, Jan Müller 2 und Daniel Ulrich 1

Berichte

Männer I 

Berichte Frauen ( für Saison 21/22 vom Spielbetrieb abgemeldet)

 

 

Berichte Männer II (für Saison 2021/22 vom Spielbetrieb abgemeldet)

 

Berichte Jugend

 

 

Druckversion | Sitemap
© HSG Erbach/Dorf-Erbach