TV Glattbach 2 : HSG Erbach / Dorf-Erbach 2
Endergebnis: 31:20 Halbzeit: 16:9
Der Gastgeber trat schon zu Beginn zielstrebiger auf als die Gäste aus dem Odenwald. Das junge Glattbacher Team drückte mächtig aufs Tempo und ließ dabei einen schnellen Ball zirkulieren. Die Erbacher Deckung agierte hingegen zu pomadig und wurde so immer wieder ausgehebelt. Erst nach dem 5:2 nach 10 Minuten gelang es, sich besser zu positionieren und man es konnte auf 6:4 aufgeschlossen werden. Danach ließen die Mümlingtaler aber die notwendige Schlagkraft gegen die offensive Deckung der Heimmannschaft vermissen. Eine schlechte Wurfausbeute mit zu unplatzierten Abschlüssen ließ die Glattbacher einfach in Ballbesitz gelangen und über schnelles Umschaltspiel bis zur Pause eine vorentscheidende 16:9 Führung herausspielen.
Die in der Halbzeitpause ausgegebene Marschrichtung, wieder konzentrierter im Angriff zu agieren und die einfachen Fehler abzustellen, konnte nicht umgesetzt werden. Zwischenzeitlich zeigte die Anzeigetafel beim 24:11 die höchste Führung für die Gastgeber. Aber in der Folgezeit nahmen die Glattbacher das Tempo etwas heraus und wechselten durch, fabrizierten zudem nun selbst einige Fehler und die Erbacher Reserve konnte nochmals Ergebniskorrektur betreiben. Über Einlaufen hinter die gegnerische Deckung gelangen noch einige Treffer; dennoch war nach 60 Spielminuten die 31:20 Niederlage der Kreisstädter den Spielanteilen gerecht.
Torschützen Erbach:
T. Anthes 7, Krüger 3, Kredel 3, U. Anthes 2, Golla 2, Sandu 2, Gärtner 1
HSG Erbach/Dorf-Erbach & MSG Groß Umstadt/Habitzheim
29:27 (14:14)
Durch Krankheit und Urlaub war der Kader der Zweiten Mannschaft sehr dünn besetzt. So gab es nur zwei Auswechselspieler, auf der Gegenseite traf man auf einen kompletten gut ein gespielten Kader.
Uneingerechnet kurzen Kabinenansprache wurde auf die Stärken und Schwächen des Gegners hingewiesen.
In der ersten Halbzeit konnte sich kein Team mit mehr als einem Tor absetzen.
Die HSG kassierte zu viele Tore aus dem Rückraum und war noch zu passiv.
Dies änderte sich in der zweiten Halbzeit, der Rückraum des Gegners wurde früher angegangen und konnte dadurch keine einfachen Tore werfen. Die Deckung stand besser.
Trotz einer Manndeckung gegen Heiko Kredel verlor die HSG nicht die Nerven im Angriff und spielte konzentriert. Bis zur 57 min konnte sich wiederum kein Team mit mehr als einem Tor absetzen.
Die MSG kassierte eine Rote Karte und musste bis kurz vor dem Ende in Unterzahl spielen, dadurch konnte sich die HSG mit 2 Toren absetzen und gewinnen.
Im großen und ganzen war es ein spannendes und starkes Spiel der Zweiten Mannschaft.
Kredel 6/1, Krämer 3, Schaller 6, Rendina 10/2, Volk 4
HSG Erbach / Dorf-Erbach 2 : MSG
Gr.-Zimmern/Dieburg 3
Endergebnis: 30:23 Halbzeit: 16:14
Stunden vor
Spielbeginn war auf Erbacher Seite noch nicht klar, wieviel Spieler überhaupt auflaufen werden. Doch konnte man zu Spielbeginn auf einen fast kompletten Kader zurückgreifen und war damit den
angereisten Gästen aus Dieburg zahlenmäßig deutlich überlegen.
Aber die Gäste erwischten den besseren Start und konnten sich bis zur 20 Minute schon auf 6:11 absetzen. Dabei profitierten sie von der wenig geschlossenen Deckung
der Gastgeber sowie den holprigen Angriffsbemühungen der Kreisstädter. Zu viele Lücken in der Erbacher Deckung machte es den Gästeangreifern einfach, Tor um Tor zu erzielen, unkonzentrierte
Angriffsaktionen und schlechte Wurfausbeute der Heimsieben kam der Gästeabwehr ebenso zu pass. Erst als nach einer Auszeit das Spiel der Heimmannschaft besser strukturiert wurde und die Abwehr nun
auch schneller verschob, taten sie die Dieburger zusehens schwerer, ihre Aktionen erfolgreich zu beenden. Die Erbacher Spielgemeinschaft holte nun Tor um Tor auf, musste in den letzten 10 Minuten der
ersten Halbzeit nur noch 3 Tore hinnehmen und konnte nicht unverdient mit 16:14 in die Pause gehen.
In den ersten Minuten der zweiten Spielhälfte schafften es die Gäste, den 2-Tore-Abstand zu halten. Aber danach agierte die Erbacher Deckung wieder engagierter und konnte so einige Bälle gewinnen.
Über 21:18 gelang dann die Vorentscheidung zum 25:18. Der Erbacher Angriff zeigte sich in dieser Zeit treffsicherer, obwohl immer noch etliche Aktionen verpufften. Nun mussten die Gäste aber dem
Kräfteverschleiß Tribut zollen -nur ein Auswechselspieler stand zur Verfügung- und sie liefen sich ein ums andere Mal in der Erbacher Deckung fest. Auch taten sich in ihrer Abwehrformation mehr und
mehr Lücken auf, die endlich durch Bewegung ohne Ball von den Kreisstädtern genutzt wurden und zum Teil zu sehenswerten Toren führten. Somit wurde noch ein deutlicher 30:23 Sieg verbucht, der vor dem
Spiel so nicht unbedingt zu erwarten war, da die Reserve der MSG Groß-Zimmern/Dieburg in den letzten Jahren meistens die Nase vorne hatten.
Torschützen Erbach:
Rendina 9, Krüger 8, Sandu 4, Kredel 3, Berres 2, Krämer 2, Bernhard 1, Hockertz 1