HSG News

Männer II Spielabsage 

Das morgige Spiel am Samstag den 14.12.2019 wurde von Stockstadt /Mainaschaff abgesagt. Das Spiel wird für die Erbacher gewertet. 

IMMER AKTUELL INFORMIERT MIT UNSERER HSG -APP!

DANKE !!! Ute Wacker 

Es war der 07.07.1994 als unsere Ute Wacker zum ersten Mal zum "Mutter-Kind-Turnen" einlud. Auch heute am 12.12.2019 hatte sie in der städtischen Turnhalle wieder "volles Haus". Neben den zahlreichen Kindern und Eltern, sowie dem Nikolaus war auch Handball-Abteilungsvorstand Stefan Eckert anwesend, um Ute für 25 Jahre "Eltern-Kind-Turnen zu danken.
Auch ALLE HSG-ler sagen Dir liebe Ute vielen Dank für 25 Jahre aufopferungsvolle und liebevolle Arbeit mit den Kindern.

Start in der Rückrunde in anderer Halle und neunem Trainerteam

Am kommenden Samstag starten die Erbacher Handballerinnen und Handballer in die Rückrunde. Da die Halle „Schule Am Sportpark“ weiterhin nicht genutzt werden kann und in Erbach auch keine andere geeignete Halle zur Verfügung steht, werden nahezu alle Spiele  der Rückrunde in den Michelstädter Campushallen ausgetragen. 
Für die 1. Männermannschaft beginnt am Samstag bereits der Kampf gegen den Abstieg. Von den bisherigen 13 Spielen wurden nur drei Spiele gewonnen.  Insofern kommt dem Heimspiel gegen die MSG Groß-Zimmern/Dieburg am Samstag bereits um 18:30 Uhr eine große Bedeutung zu.Das Hinspiel ging deutlich mit 37:28 an die MSG.  
Auch auf der Trainerbank hat sich etwas getan: Günter Hanst hat seine Trainerfunktion aus persönlichen Gründen zum Jahreswechsel niedergelegt.  Neben dem verbleibenden  Co-Trainer Philip Schneller wird André Seitz daher das Trainerteam für die Rückrunde ergänzen.  Seine Trainertätigkeit bei der Frauenmannschaft bleibt davon unberührt.    
Mit seiner Frauenmannschaft tritt André Seitz bereits um 16:00 Uhr zum Auswärtsspiel in Haibach beim TV Glattbach an.  Favorit ist sicher der Gastgeber, der aktuell auf dem 3. Tabellenplatz steht. 
Die männliche E-Jugend spielt ebenfalls am Samstag um 16:45 Uhr in den Michelstädter Campushallen und empfängt die JG Urberach/Eppertshausen/Münster.

 

Erbacher Handballer müssen vorerst nach Michelstadt ausweichen

Wegen der andauernden Folgen des Wasserschadens in der Halle "Schule Am Sportpark" müssen die Handballer mindestens bis zum Ende der Osterferien auf die Austragung ihrer Heimspiele in Erbach verzichten. Dies wird fasst die gesamte Rückrunde betreffen. Vorzugsweise werden die Spiele in den Campushallen in Michelstadt ausgetragen.
Der Hallenboden in der SaS-Halle ist inzwischen in einem derart schlechten Zustand, dass die Austragung von Punktspielen im Interesse der Spielerinnen und Spieler nicht verantwortet werden kann.
Da die HSG damit auch nicht mehr auf die vorhandene Hallen-Infrastruktur zurückgreifen kann, bedeutet dies einen erheblichen zusätzlichen finanziellen und organisatorischen Aufwand an den jeweiligen Spieltagen. In den Campushallen ist auch kein WLAN vorhanden, daher muss auch die unabdingbare Internetanbindung jeweils provisorisch realisiert werden.
Weitere Infos, sobald die noch laufenden Abstimmungen abgeschlossen sind.
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 18.01.2020 statt. Die 1. Männermannschaft empfängt die MSG Groß-Zimmern/Dieburg.

handballer umwerben Grundschüler 

Am vergangenen Samstag gab es erneut einen Handball-Aktionstag. Dieses Mal waren aber keine Kindergartenkinder eingeladen, sondern die Grundschüler der 1. und 2. Klasse aus Erbach und Michelstadt. An mehreren Stationen und unter Anleitung erfahrener Handballspielerinnen und Spielern der HSG sowie den Jugendtrainern selbst, konnten die Schüler erste Erfahrungen mit dem Handball machen. Nicht wenige der ca 45 Kinder bewiesen dabei reichliches Geschick im Umgang mit dem Handball. Selbst in der Mittagspause und nach einem gemeinsamen Essen legten sie ungern den Ball aus der Hand.
Mittags hatten die Mädels und Jungs dann auch Gelegenheit, das Erlernte in kleinen Spielen anzuwenden.
„Einmal mehr bin ich sehr beeindruckt von der großen Resonanz bei den Schülern“ sagte Jugendwart Matthias Budde und versäumte es nicht, sich auch bei den Helfern der HSG Erbach/Dorf-Erbach zu bedanken. Schon am Samstag, den 28.09. 2019 gibt es einen erneuten „Schnuppertag“ für Kinder von 3- 6 Jahren. Anmeldungen sind in den jeweiligen Kindergärten möglich oder unter www.hsg-erbach.de

Bilderhinweis für die Eltern: Der Schutz ihrer Kinder ist uns wichtig, daher sind die Aufnahmen zugangsgeschützt. Wer die Bilder sehen möchte, schicke bitte unter Nennung des Vor- und Nachnamens des Kindes eine email an pressewart@hsg-erbach.de . Per Antwortmail erhalten Sie sodann eine Freischaltung.

Sparkassencamp Jugendförderung im Handball

Neben den derzeitigen zahlreichen Aktionen zur Nachwuchsgewinnung aus den Kindergärten und Grundschulen, kümmert sich die in der JSG Mümlingtal spielende HSG Erbach/Dorf-Erbach auch um die bereits vorhandenen Jugendspieler.
Für ausgewählte Spielerinnen und Spieler der D-Jugend (Jahrgang 07/08) und die C-Jugend (05/06) der Jugendspielgemeinschaften Rodenstein, Odenwald und Mümlingtal organisierte die JSG Mümlingtal mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis ein eintägiges Handballcamp unter professioneller Anleitung. In zwei Hallen wurde den ca 40 Teilnehmern beider Jahrgänge durch die lizenzierten Trainer Georg Reinheimer und Rudi Frank anspruchvolles Training geboten.
„Dem großen Wurf bei diesem schnellen Sport gehen immer komplexe Bewegungsabläufe, permanente Situationsänderungen und hohe Anforderungen an Athletik, Fitness und kognitiven Fähigkeiten voraus“, so Reinheimer, der auch Auswahltrainer des Handballbezirkes Odenwald-Spessart ist. Daher sind dies auch die Schwerpunkte an diesem Trainingstag.
Für den Gastgeber JSG Mümlingtal ist diese Veranstaltung Teil eines ganzheitliches Konzeptes zur Förderung des Jugendhandballs.

 

'' Train the Trainer'' mit der Heidelberger Ballschule

Die Heidelberger Ballschule ist ein mittlerweile von vielen Vereinen angewendetes Konzept, um Kinder grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Bällen, in der Koordination von Bewegungen und in der Spielorientierung erfahren und erlernen zu lassen. Deshalb bildeten sich im Oktober 2019 viele Kinder- und Jugendtrainer der HSG Erbach / Dorf-Erbach in diesem Bereich weiter. Bei der eintägigen Veranstaltung wurde zunächst der theoretische Hintergrund beleuchtet und dieser anschließend mit vielen Spielen und Bewegungsangeboten praktisch umgesetzt. Nach dem Motto: was man selbst schon einmal gemacht hat, bleibt besser im Gedächtnis, spielten die Teilnehmer des Lehrgangs mit Bechern und Tischtennisbällen, wurden zu Fantasiezügen, die ihre Bälle transportieren mussten und gingen auf die „Jagd“ nach diversen Zielen, die mit unterschiedlichsten Bällen „abgeschossen“ werden sollten. Ganz wie bei den Kindern, entwickelte sich auch bei den Teilnehmern schnell eine große Spielfreude und diese versuchen die Trainerinnen und Trainer nun an ihre Schützlinge weiterzugeben.
Jenny Schäfer besuchte zudem noch Anfang November die Fortbildung für die Mini-Ballschule zum Spielen mit Klein- und Vorschulkindern. Auch hier wurde wieder Wert auf das freie und unangeleitete Spielen und Sich-Ausprobieren gelegt. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer eigene Bewegungslandschaften aufbauen. Diese wurden durch kurze Geschichten zu „Berggipfeln“, „Unterwasserwelten“ oder „Straßen mit LKWs und Baustellen“ gemacht, um die Fantasie der Kinder und deren Spielfreude noch weiter zu fördern.
Zwei gelungene Veranstaltungen mit vielen Anregungen, die unsere Trainerinnen  und Trainern in ihre Arbeit mit den Handballkindern einfließen lassen werden. Besonderer Dank gilt der Stiftung Sparkasse Odenwaldkreis, die diese Aktion gefördert hat.   

 

HSG Fahrgemeinschaft

Auch bei den Auswärtsspielen freuen sich unsere Spieler und Spielerinnen über viele Fans. Um den Kostenaufwand für die Fahrten zu minimieren, haben wir über Whats App eine "HSG-Mitfahrzentrale" eingerichtet.
Wer in die Gruppe aufgenommen werden möchte, schickt an Tobias Merkel (0171 2897271) eine WA-Nachricht mit dem Stichwort "Mitfahrzentrale HSG". Über die Gruppe können dann sowohl Mitfahrgesuche  als auch Mitfahrangebote abgesprochen werden.                                                                           

 

Trainingslager der C und D Jugend 

Nicht nur die  Männermannschaften und die Frauenmannschaft bereiten sich derzeit intensiv auf die bevorstehende Handballsaison vor, sondern auch unsere Jugendlichen der JSG Mümlingtal. 
Die C- und D-Jugendlichen absolvierten am vergangenen Wochenende ein knapp dreitägiges Trainingslager in Erbach .  Die beiden Trainer Andreas Gärtner und André Krüger sowie Leo Fornoff und Felix Heckmann hatten insgesamt 6 Trainingseinheiten für das Wochenende eingeplant.  Neben diesen Schwerpunkten wurden aber auch einige Teambildungsmaßnahmen eingebaut. So ging es am Samstag in den Kletterwald nach Wald-Michelbach. In schwindelnder Höhe ist Teamgeist besonders gefragt. Am Samstag hatten die Jungs und Mädels  die Gelegenheit beim gemeinsamen Abendessen dem Vorbereitungsspiel der 1. Männermannschaft gegen den SV  Michelfeld zuzuschauen. Vor Abschluss des Trainingslagers bestritten die Jugendlichen selbst ein Vorbereitungsspiel: Die D-Jugend stellte sich den Gästen aus Fürth/Krumbach und die C-Jugend hatte die männliche Jugend aus Urberach/Münster/Eppertshausen zu Gast. Die Durchführung des Trainingslagers war nur mit Hilfe weiterer aktiver Spielerinnen und Spieler sowie den helfenden Händen zahlreicher Eltern möglich. 

Die HSG beim Wiesenmarktsumzug 2019

Weitere Bilder unter HSG Bilderalben 

Vorbereitung Saison 2019/2020

Die Vorbereitungen für die neue Saison 19/20 haben bei der ersten Männermannschaft begonnen. Heute ging es zum Lauftraning ins Dreiseetal.Neben den Laufeinheiten und den Trainings sind auch folgende Vorbereitungsspiele vorgesehen:

Samstag, 03.08.19    17:00 Uhr    HSG Rodenstein II – HSG


Sonntag, 11.08.19    17:00 Uhr    TVgg Lorsch  –  HSG


Samstag, 17.08.19    19:30 Uhr    HSG – SV Michelfeld


Sonntag, 25.08.19     16:30 Uhr   HSG -  HSG Bieberau/Modau  II


Sonntag, 08.09.19      18:00 Uhr   HSG  - HSG Rodenstein II 

Eröffnung der Heimspielsaison 2019/2020

Der neue Schulleiter der Schule Am Sportpark Michael Brehm - quasi der Hausherr unserer Halle- eröffnete die Heimspielsaison 20/19 mit dem ersten Anwurf. Als Inhaber unserer Kombi-Dauerkarte und ehemaliger Handballer wird er sicher öfters auf der Zuschauertribüne zu sehen sein.

Die HSG auf dem Flohmarkt


Am 16. Juni ist die HSG wieder für die Bewirtung auf dem Erbacher Flohmarkt zuständig. Hierfür werden wie jedes Jahr viele leckere Kuchen unserer fleißigen Bäckerinnen und Bäcker benötigt. Wir rufen daher unsere Mitglieder und Freunde zum backen vieler verschiedener Köstlichkeiten auf. Wer sich berufen fühlt, bitte eine kurze Nachricht an uns. Abgegeben werden können die Meisterwerke am 15. Juni ab 17 Uhr oder direkt Sonntag früh, jeweils in den Bierhallen auf dem Flohmarktgelände. Und natürlich ist auch jeder zum Verköstigen am Sonntag eingeladen.                                                             

Handballerfest 2019 

DANKE!
Unermüdlich kreiste Caro am Samstag mit ihrem Tablett um den Platz und brachte - meistens von der Zapfanlage auf die schattige Seite- die Getränke an deren Besteller. So wie Caro haben unzählige Helferinnen und Helfer zum Gelingen unseres Handballerfestes beigetragen. Dafür bedankt sich der Förderkreis e.V. und die HSG bei allen helfenden Händen. 

HSG 1 gewinnt Reiner-Unger-Gedächnistunier

Während zahlreiche Sportveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet wegen der zu erwartenden Hitze abgesagt wurden, kämpften auf dem Handballerfest der Erbach/Dorf-Erbach insgesamt 7 Männermannschaften um den Reiner-Unger-Gedächtnis-Pokal. 
Zu Gast waren die benachbarten Handballvereine MSG Böllstein/Wersau, die MSG Odenwald und die befreundeten Spieler des SV Michelfeld (nahe Würzburg). Ein Kreativ-Team“ das sich bereits anlässlich des Bembel Mixed Turnier in Beerfurth gefunden hatte, sollte neben den drei Gastgebermannschaften der HSG das siebte Team bilden. 
Dass es mit der Mannschaftszusammenstellung nicht ganz genau genommen werden musste, zeigten u.a. die „Kreisstadt Allstars“, die sowohl aus ehemaligen Spielern der HSG bestand, aber sich auch mit dem ehemaligen Torhüter der MSG Odenwald Chris Stein im Tor verstärkten. 
Der Austragungsmodus sah vor, dass jede Mannschaft gegen jede spielt. So wurden den Zuschauern, die zumeist auf der durch den Erdbach gekühlten und schattigen Seite des Spielfeldes ein Plätzchen fanden, insgesamt 21 Begegnungen a 15 Minuten präsentiert. 
Im fünften Spiel gab es ein kleines Derby zwischen der MSG Odenwald und der HSG Erbach/Dorf Erbach 1, dass die HSG 1 mit 7:4 für sich entschied. Die die „Kreisstadt Allstars“ behielten mit 8:6 ebenfalls die Oberhand gegen die MSG. 
Das letzte der 21 Spiele sollte das entscheidende Spiel werden: Die HSG 1 hatte den längeren Atem und gewann gegen die Kreisstadt Allstars mit 8:4 und damit auch den Turniersieg. 
Die Platzierungen: 
1. HSG Erbach/Dorf-Erbach 1 
2. Kreisstadt Allstars 
3. MSG Odenwald 
4. Bembel Mixed Team 
5. MSG Böllstein/Wersau 
6. HSG Erbach/Dorf-Erbach 2 
7. SV Michelfeld 
D-Jugend 
Nochmals deutlich wärmer sollte es am darauffolgenden Sonntag werden. Daher haben einige Vereine ihre Meldungen für das Horst-Lehmann-Gedächtnisturnier kurzfristig zurückgezogen. Aus Rücksicht auf die Jugendlichen wurde lediglich ein kleines Turnier zwischen den D-Jugendlichen der JSG Mümlingtal und der JSG Odenwald ausgetragen. Dass es sich dann einige Jugendliche lieber im aufgestellten Wasserbassin gemütlich machten, stieß auf volles Verständnis des veranstaltenden Vereins. 
Eröffnet wurde das Handballerfest am Freitag Abend auf volkstümliche Art: Zwei Stunden gab die Lauerbacher Dorfkapelle ein Stelldichein unterhalb des Dorfgemeinschaftshauses in Dorf-Erbach. Anschließend unterhielt Gert Emig – der Odenwald Tiroler die gekommenen Handball- und Musikfreunde. Die Geselligkeit kam auch bei der After Game-Party am Samstagabend nicht zu kurz. 
Die Bilder dazu gibts im Bilderarchiv 

 

Bisherige Spielpässe werden ungültig 

Die Digitalisierung schreitet auch im Handball voran. Mit der Einführung von nuLiga werden auch die Spielerpässe digital erfasst und geführt.   
Bis zum 30.08. 2019 werden alle Passbilder neu erstellt und in das System hochgeladen und mit den hinterlegten Spielerdaten verknüpft.  Wer bis dahin nicht als aktiver Spieler mit neuem Foto erfasst ist, ist nicht spielberechtigt.  Bei Neueinträgen ist dies bereits ab 01. 07.2019 zu beachten.   

Inzwischen wurde von  ca 75 Aktiven - incl der Jugendlichen -  ein neues Passfoto erstellt und wird in den kommenden Tagen in nuLiga hochgeladen.  

Komm wir spielen Handball

Am Samstagmorgen folgten 65 Kindergartenkinder im Alter zwischen 3-6 Jahren aus Erbach und Michelstadt der Einladung der HSG Erbach/ Dorf-Erbach zu einem Spielfest in die Sporthalle der Schule am Sportplatz. 
Ausgestattet mit einem HSG-Trainingsshirt konnten die Kinder in einer Gerätelandschaft mit 10 Stationen ihre koordinativen Fähigkeiten, wie Hüpfen, Springen, Klettern, Rollen, Schaukeln und Balancieren, erproben, üben und neue erlernen. Natürlich konnten sie auch mit verschiedenen Bällen und bunten Frisbeescheiben das Zielen und Treffen üben. 
Viele Helfer aus der Frauen-, Männer- und Jugendmannschaft unterstützten und halfen dabei. 
Für alle Kinder gab es eine Saft-Bar und in der Mittagspause Nudeln mit Sauce satt. 
Nach der Mittagspause standen der Ball und kleine Spiele im Mittelpunkt. Werfen, Fangen und Prellen wurde mit den Handballern der HSG zusammen erlernt und geübt. 
Gegen 14:00 Uhr, nach einem gemeinsamen Abschlussspiel, verabschiedete sich die HSG von müden aber glücklichen Kindern mit dem Versprechen im September wieder ein Spielfest zu veranstalten. 

(Foto: die 5 Jahre alte Lina W. fühlt sich unter der Obhut unseres F-Jugendtrainers Rainer Wacker sichtlich wohl. ) 
 Bilderhinweis für die Eltern: Der Schutz ihrer Kinder ist uns wichtig, daher sind die Aufnahmen zugangsgeschützt. Wer die Bilder sehen möchte, schicke bitte unter Nennung des Vor- und Nachname des Kindes eine email an pressewart@hsg-erbach.de . Per Antwortmail erhalten Sie sodann eine Freischaltung. 

Hanst ,, Auch während des Wiesenmarktes wird trainiert''


Noch bevor die HSG Erbach/Dorf-Erbach sicher sein konnte, ob die Klasse erhalten werden kann, war für die in der Bezirksoberliga spielende 1. Männermannschaft  ein neuer Trainer gefunden:  
Handball-Urgestein Günter Hanst übernimmt  ab der kommenden Saison das Training und löst Interims-Coach Andreas Gaubatz ab.  Unterstützt wird er dabei von dem bisherigen Co-Trainer und Spieler Philip Schneller. 
Wer seinen Lebensweg nicht unmittelbar verfolgen konnte möchte annehmen, dass Günter Hanst schon immer dem Handballsport verbunden war. Tatsächlich aber spielte er nur vom 6. bis zum 12. Lebensjahr Handball. Wegen Trainermangel wechselte er danach zum Fußball und hütete sogar als Ersatztorwart in der 2. Liga das Tor in Darmstadt.  Neben dem Fußball – inzwischen zum FC Erbach gewechselt – spielte er sieben Jahre parallel wieder Handball beim TV Dorf-Erbach.
„Beim Fußball fehlte der Spaßfaktor“  (Günter Hanst)    
Mit 24 Jahren konzentrierte er sich ausschließlich auf den Handballsport und begann als Spielertrainer seine Trainerlaufbahn. Jetzt sind es bereits 26 Jahre, in denen Hanst für den TV Dorf Erbach bzw. für die HSG Erbach/Dorf-Erbach die Spielertrainer/Trainer-Funktion ausübte.  Im Beruf ist Günter Hanst Abteilungsleiter Firmenkunden Center bei der Sparkasse Odenwaldkreis 
Hanst ,, Auch während des Wiesenmarktes wird trainiert''
Der neue Trainer geht nicht ohne ein Ziel an seine Arbeit und erwartet eine deutliche Steigerung gegenüber der abgelaufenen Saison von seinen Jungs. „Die Mannschaft hat das Zeug, im vorderen Drittel mitzumischen“  gibt sich Hanst vorsichtig optimistisch.  Der Teamgeist ist hervorragend und kann auch auftretende Rückschläge überbrücken.  Mit der 1. Welle“  sind schnelle Tore zu machen.  Dies setzt aber auch eine gut stehende Abwehr voraus.  Da sieht Hanst deutliche Schwächen und möchte im Training schwerpunktmäßig ein neues Abwehrsystem erarbeiten. 
Hanst kann auf einen eingespielten Kader bauen.  Die bestehende Mannschaft erhält Unterstützung durch Rückkehrer Lucas Frick  und Julian Volk. Ein „echter“ Neuzugang ist Julian Krieg als Torwart.    
Das Training beginnt bereits mit einem „Laufwochenende“ in der  2. Juliwoche.  Danach gibt es durchgehendes wöchentliches Training einschließlich der Wiesenmarktwochen  bis zum Rundenbeginn im September. 
Erwartungen hat der neue Trainer nicht nur an seine Spieler sondern auch an die Zuschauer:  „Ich wünsche mir mehr positive Unterstützung durch unsere Fans sowohl bei den Heim- als auch bei den Auswärtsspielen.  Genauso wichtig ist mir aber Fairness gegenüber den gegnerischen Mannschaften und den Schiedsrichtern.“   

 

Tobias Merkel und Heiko Kredel bekommen Ehrenamtskarte 

"WER ETWAS FÜR ANDERE TUT, TUT AUCH IMMER ETWAS FÜR SICH SELBST" 
Kreisbeigeordnete Anni Resch wandte sich mit diesem Satz an die Gäste des Abends und weiter: " Ehrenamt ist unerlässlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt aber auch für die individuelle Teilhabe eines jeden Menschen" Landrat Frank Matiaske stimmte dem zu und ergänzte: " Ein wesentlicher Aspekt des Vereinslebens, das nur durch Ehrenamt leben kann, ist die Möglichkeit der Integration von Menschen jeder Herkunft auf Grund eines gemeinsamen Interesses" 
Bereits zum 47. Mal erhielten dieses Mal insgesamt 70 Ehrenamtliche als Dankeschön eine e-card des Odenwaldkreises, mit der in 100 Geschäften Vergünstigungen gewährt werden. Selbst in Frankfurt können mit dieser Karte alle städtischen Museen kostenlos besucht werden. 
Gewürdigt wurden auf dieser Veranstaltung am 12.März auch unser bisheriger Jugendwart und künftige "nuLiga"-Beauftragte Tobias Merkel sowie unser Förderkreisvorsitzende Heiko Kredel. Die HSG bedankt sich bei dieser Gelegenheit bei allen Ehrenamtlichen die mit ihrer Arbeit den Handballsport unterstützen. 
(Bild von links nach rechts: Anni Resch, Klaus-Dieter Neumann, Tobias Merkel, Dr. Peter Traub, Stadtrat Pfeiffer, Matthias Ettrich, Stefan Eckert, Landrat Frank Matiaske; es fehlt Heiko Kredel) 

 

 

Danke für Deinen Besuch: (seit 30.09.20)

Berichte

Männer I 

Berichte Frauen ( für Saison 21/22 vom Spielbetrieb abgemeldet)

 

 

Berichte Männer II (für Saison 2021/22 vom Spielbetrieb abgemeldet)

 

Berichte Jugend

 

 

Druckversion | Sitemap
© HSG Erbach/Dorf-Erbach