HSG News

Mach mit 

Die Handballerinnen und Handballer aus Erbach möchten nicht nur beim Spiel Präsenz zeigen, sondern auch in der Öffentlichkeit. Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit suchen wir Menschen die Spaß haben, dabei mitzumachen oder sogar über Kenntnisse im PR-Bereich verfügen. Der Arbeitsbereich erstreckt sich sowohl auf Pressearbeit, aber auch auf Gestaltung und Aktualisierung unserer Social Media -Kanäle sowie Mitarbeit bei werblichen Maßnahmen. Der Schwerpunkt des jeweiligen Arbeitsbereiches und der Zeitaufwand kann individuell festgelegt werden. Auch eine zeitlich befristete Mitarbeit ist vorstellbar, um z.B. bestimmte Projekte zu unterstützten.
Interesse oder weiterer Informationsbedarf: pressewart@hsg-erbach.de, über
https://www.hsg-erbach.de/kontakt/ oder über den facebook-Messenger

 

Mannschaftstraining zugelassen 

Bisher durfte gemäß dem Stufenplan des DHB und dem verabschiedeten Hygienekonzept der HSG Erbach/Dorf-Erbach nur nach Stufe 3 bzw 4 (Kleingruppentraining /outdoor/indoor) trainiert werden.
Unter Berücksichtigung des DHB-Positionspapiers gilt für den Handballsport in Hessen seit dem 11. Juni 2020 die Rückkehr in Stufe 6. Demnach darf wieder ein typisches Mannschaftstraining mit Körperkontakt durchgeführt werden.Darüber hinaus dürfen für den Trainingsbetrieb nun auch Umkleidekabinen und Duschen wieder genutzt werden. Auch hier gilt es die Fünf-Quadratmeter-Regelung zu beachten.
Die Freigabe innerhalb der HSG erfolgte durch den Abteilungsvorstand über die jeweiligen Trainer*innen.

 

Eröffnungsspiel HSG Erbach/Dorf Erbach : MSG Odenwald am 12.09.2020 ???

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hat gestern bekannt gegeben, dass ab dem 1.August 2020 der Trainings-und Wettkampfbetrieb in den Ballsportarten wieder in vollem Umfang erlaubt sein wird. Damit sind ab diesem Datum in Hessen wieder Freundschaftsspiele und Turniere unter Einhaltung der bekannten Hygienevorschriften möglich
Bis zu einer Gesamtzahl von derzeit 250 Personen sind grundsätzlich auch Zuschauer zugelassen, soweit die 1,5 m-Abstandsregel eingehalten werden kann.
"Der bevorstehenden Spielrunde 20/21 steht damit nichts mehr im Wege" schreibt Gunter Eckart, Präsident des HHV in einem Rundbrief an die Vereine. Wann aber die Spielrunde beginnen soll, und unter welchen Bedingungen, wird der Vorstand des HHV erst in seiner nächsten Sitzung beschließen. Sollte es beim aktuellen Spielplan und  der jetzigen Zuschauerzahl-Begrenzung bleiben, muss sich die HSG Gedanken machen, wie dies gerade im Derby gegen die erweiterte Spielgemeinschaft MSG Odenwald umgesetzt werden kann.

Wenn die Hochzeitsglocken läuten 

Heute haben sich unsere Michèle Holschuh und Andreas Olt im Alten Rathaus in Erbach das "JA-Wort" gegeben.
Liebe Michi, lieber Andy, die HSG Erbach/Dorf-Erbach gratuliert Euch von ganzem Herzen!"

Erbacher Handballer nehmen Trainingsbetrieb wieder auf

Die HSG Erbach/Dorf-Erbach wird den Trainingsbetrieb nach der langen Corona-Pause seit 12.03.2020 wieder aufnehmen. In den letzten Tagen wurde von uns hierfür ein Konzept erarbeitet, das auch die erforderlichen Hygieneregeln  enthält, die von den Trägern der Hallen erwartet wird. 
Das Konzept beschreibt im Detail die Vorgehensweise sowohl für ein Training in Kleingruppen im Freien, als auch in den Sporthallen.  Dabei wird u.a. sichergestellt, dass sowohl bei An- und Abreise als auch im eigentlichen Training der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.  Ein „Mannschaftstraining“ mit Körperkontakt ist weiterhin nicht zulässig.
Am heutigen Dienstag wurde  das Konzept auch mit den Trainerinnen und Trainern besprochen und diskutiert.  Die Mannschaften bzw Teams werden sukzessive das Training in den kommenden Wochen aufnehmen.  Die Trainer*innen werden mit den Spieler*innen zum entsprechenden Zeitpunkt Kontakt aufnehmen.   Am kommenen Montag startet bereits  unsere D-Jugend. 
Unser Konzept und alle eforderlichen Ergänzungen können  auf unserer Mitgliederseite  "HSG intern" nachgelesen werden.  

 

Heute hat das Landratsamt folgende Information veröffentlicht

Die Sporthallen im Odenwaldkreis bleiben zum Schutz der Bevölkerung vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus vorerst geschlossen. Darauf haben sich die Bürgermeister aller Städte und Gemeinden in der gestrigen Telefonkonferenz (11.5.) verständigt, zu der Landrat Frank Matiaske abermals eingeladen hatte.
Geschlossen bleiben die Hallen sowohl für sportliche Aktivitäten als auch für Proben von Chören und Musikgruppen oder ähnliche Veranstaltungen. „Die Gefahr einer Infektion ist einfach zu groß, wenn die Hallen geöffnet würden. Das können wir noch nicht verantworten“, äußerte Uwe Olt, Rathauschef von Lützelbach und Sprecher der Bürgermeister. Der Kreis verfährt mit seinen Hallen analog dazu.
Die Entscheidung soll am 2. Juni überprüft werden. Bis dahin bitten die Bürgermeister die Vorsitzenden der Sport-, Gesang- und Musikvereine, den Stadt- und Gemeindeverwaltungen ein Konzept für Trainingsstunden beziehungsweise Chor- und Musikproben vorzulegen, zu dem auch Hygienebestimmungen gehören müssen. Ebenso muss jeder Verein einen verantwortlichen Ansprechpartner benennen, der über die Einhaltung der Regelungen wacht.

 

Handballerfest 

Was wird wohl aus diesem Jungen geworden sein, der vor 12 Jahren unbedingt das HSG-Handballerfest besuchen wollte?
In diesem Jahr musste das Fest leider abgesagt werden. Besonders schade, da die HSG in diesem Jahr auch auf 30 Jahre Spielgemeinschaft zurückblicken kann. Wir werden das Jubiläum auf jeden Fall feiern. In welcher Form und ob noch in diesem Jahr oder erst im kommenden Jahr, ist noch offen.

 

.

Frederic Löw neuer Trainer der HSG Frauen 

Derzeit stehen auch beim Handball alle Zeichen auf Stillstand. Der DHB hat den THW Kiel zum „Corona-Meister“ erklärt und die Handball-Saison abgebrochen. Dies tat der Hessische Handballverband bereits am 12.03.2020 für die unteren Klassen des Bundeslandes. Nicht zuletzt dadurch gelang es den Frauen der HSG Erbach/Dorf-Erbach auch in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga zu verbleiben. Die Herausforderungen werden dadurch allerdings nicht leichter, zumal ein neuer Trainer gesucht werden musste. 
Diese Aufgabe übernimmt für die kommende Saison Frédéric Löw, der bisher für die 2. Männermannschaft als Trainer zur Verfügung stand.  Wegen dessen beruflicher Verpflichtungen als Geschäftsführer in seiner Firma LÖW Ergo OHG wird er aber auf die gelegentliche Unterstützung aus den Reihen der Mannschaft angewiesen sein.  „Ich werde alles Erdenkliche tun, um der Mannschaft die maximale Unterstützung zu geben.  Ich kann aber auf eine motivierte Mannschaft und die Trainingserfolge meines Vorgängers aufbauen“, gibt sich Löw gelassen.  
Für die Frauenmannschaft ist es eine große Erleichterung, dass die Trainersuche so früh erfolgreich war. Mit Freddy haben sie einen erfahrenen Trainer an der Hand. Schon im Vorhinein kennt man sich von vielen Jahren Vereinsarbeit. Deshalb sind auch alle Erbacher Mädels sind mit dieser Entscheidung sehr zufrieden. Mannschaftführerin Ann-Katrin Löb äußert sich ebenfalls positiv zur Trainerwahl „Ich freue mich auf die Zeit und bin sehr gespannt auf die neue Runde. Ich glaube, Freddy geht an seine neue Aufgabe mit großer Motivation und kann die Mannschaft vor allem in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit und generell körperliche Fitness voranbringen. Mit dieser Basis können wir dann auch gemeinsam wieder an unseren handballerischen Fertigkeiten feilen und diese ausbauen.“ Mit neuer Motivation können die Erbacherinnen dann in die kommende Runde starten und auch die volle Vorbereitung absolvieren, bevor Mitte September (hoffentlich) wieder die ersten Punktspiele anstehen. Das Konditionstraining wird schon jetzt von jeder Spielerin selbstständig durchgeführt, bis klar ist wann es in der Gruppe weitergehen kann, sodass die gesamte Mannschaft mit einer guten Basis in die gemeinsame Vorbereitung starten kann.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an 2. Vorsitzenden Andreas Gaubatz, der sich schon so früh bei der Trainersuche für die Frauenmannschaft engagiert hat.
Wann in der aktuellen Lage mit den Vorbereitungen begonnen werden kann, steht noch in den Sternen.

 

Teammeetig

Teammeeting der Männer an diesem Wochenende im Zeichen von Corona

HSG Frauen bleiben in BOL

Am heutigen Morgen teilt der HHV folgendes mit:
"In allen Spielklassen des HHV und seiner Bezirke wird der Abstieg grundsätzlich nicht vollzogen.
In allen Klassen wird der Direktaufstieg der Tabellen-ersten/ Aufstiegsberechtigten gewährleistet......."
DAS BEDEUTET; DASS UNSERE FRAUEN AUCH 20/21 IN DER BOL SPIELEN WERDEN!.
Die vollständige Mitteilung unter:
https://www.hessen-handball.de/…/entscheidungen-zum-saisona…

 

Spielplan von 1997

Der neue Spielplan 20/21 lässt noch auf sich warten. Dafür hier ein Spielplan eines treuen HSG-Fans aus dem Jahre 1997. 
Für einen Handballer beginnt nun Mal das Jahr im September und endet im April.
Die Erbacher Kerwe scheint ihr/ihm nicht minder bedeutend gewesen sein.

"Das Konzept, ob und wie der Kerwemakt 2020 stattfinden wird, befindet sich noch in der Planung", schreibt die Stadt.

Personelle Verstärkung für die HSG im Abstiegskampf

Etwas länger müssen sich die Fans der HSG bei der 2. Verpflichtung gedulden.
Mit dem 25-jährigen Felix Bloser, dem kleineren Bruder von Fritz, wechselt ein alter Bekannter zurück zur HSG.
Felix spielte bereits in den Saisons 2015/2016 und 2016/2017 für die HSG Erbach/Dorf-Erbach  und sorgte hier mit spektakulären Aktionen für Torgefahr auf der Rückraummitte Position.
In der Saison 2015/2016 gewann er außerdem mit der HSG den Bezirkspokal des Verbandes Odenwald/Spessart und somit den letzten Titel in der Geschichte der HSG.
Felix spielte zuletzt, wie auch sein Bruder Fritz, für die HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim in der Verbandsliga und muss sich auf Grund einer 8-wöchigen Wechselsperre noch bis zum Pflichtspieldebut am 04.04.2020 (Heimspiel gegen Stockstadt) etwas gedulden.
Beide Spieler gaben Ihre kurzfristige Zusage bis zum Saisonende und werden alles dafür geben, die gemeinsamen Ziele der HSG zu erreichen und den Verbleib in der Bezirksoberliga zu sichern.
Nun liegt es an Mannschaft, Trainerteam und den treuen Fans den Abstiegskampf anzunehmen und in den verbleibenden 7 Saisonspielen die nötigen Punkte einzuholen um Ende April den Klassenerhalt feiern zu können.

 

Juhu es geht voran.....

Wegen der angeordneten Schließung aller Schul- und Sportstätten, konnte mit den Reparaturarbeiten am Hallenboden früher begonnen werden. Urspünglich waren die Osterferien hierfür eingeplant.

Corona News

Liebe Mitglieder der HSG Erbach Dorf/Erbach und des  Förderkreises e.V. ,

neben der Einstellung des Spielbetriebes am 12.03.2020 durch den Hessischen Handballverband, sind ab sofort und bis auf weiteres auch  der Trainingsbetrieb und alle Veranstaltungen der HSG Erbach/Dorf-Erbach untersagt. Alle Sporthallen  und sportlichen Einrichtungen des Odenwaldkreises und der Stadt Erbach sind zudem inzwischen geschlossen.  Eine weitere Nutzung ist nicht gestattet. Die für den 30.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung des Förderkreises  wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Spielbetrieb ist ab morgen eingestellt 

Das Präsidium des Hessischen Handballverbandes hat heute beschlossen, dass der Spielbetrieb ab Freitag, den 13.03.2020 12:00 Uhr eingestellt und die Spielrunde 2019/2020 damit beendet ist.
Somit fallen auch alle weiteren Spiele unserer HSG aus.
Den ausführlichen Wortlaut entnehmt Ihr bitte der HHV-Seite:
https://www.hessen-handball.de/ne…/hinweise-coronavirus.html

 

Andy Gaubatz wird Trainer bei der MSG Odenwald

Vergangene Woche hat Andy den HSG-Abteilungsvorstand darüber informiert, dass er ab der kommenden Saison im Gespann mit Tom Meisinger die MSG Odenwald trainieren wird. Daraus resultiert auch die erforderliche Neubesetzung seiner Funktion im HSG-Abteilungsvorstand, dessen Neuwahl ohnehin im kommenden Jahr ansteht.

HSG beim Faschingsumzug 

Die Handballspielgemeinschaft Erbach/Dorf Erbach nutzte den Erbacher Fastnachtsumzug, um auf die schwierige Hallensituation hinzuweisen und warb für eine neue Grosse Sporthalle, die einer Kreisstadt sicher gut zu Gesicht stehen würde (Bildmaterial vom Odenwälder Journal).

HSG trifft Arrangement mit Andre` Seitz

André wird in der kommenden Saison zusätzlich zu seinem Engagement für die C-Jugend der HSG Rodgau-Nieder-Roden, gemeinsam mit Philip Schneller unsere 1. Männermannschaft trainieren. Darauf verständigten sich am Wochenende der HSG-Vorstand, die Mannschaft und André.
Bereits seit ein paar Wochen fungiert er bei den Männern als Interimscoach, neben seiner Trainingsfunktion für unsere Frauenmannschaft. Für die Frauen muss ab der neuen Saison ein(e) NachfolgerIn gefunden werden.
Die HSG freut sich, dass André neben seiner wichtigen Aufgabe in Rodgau-Nieder-Roden, für unsere HSG erhalten bleibt.

Personelle Verstärkung für die HSG im Abstiegskampf 

Den Verantwortlichen der HSG ist es gelungen, mit den Brüdern Fritz und Felix Bloser zwei Verstärkungen im Abstiegskampf der Saison 2019/2020 zu verpflichten.
Bereits im morgigen Heimspiel gegen die TUSPO aus Obernburg wird Fritz Bloser für die HSG in der Bezirksoberliga auf Torejagd gehen und die Mannschaft mit seiner höherklassigen Erfahrung im Abstiegskampf unterstützen.
Der 32-jährige Fritz hatte seine sportliche Heimat lange Jahre beim TV Kirchzell und schaffte dort aus der A-Jugend kommend sofort den Sprung in die 1. Mannschaft in der Regionalliga.  Nach zweijährigem Gastspiel beim Landesligist TSV Buchen kehrte er zurück zu seinem Stammverein und erkämpfte sich einen Platz im Drittligateam des TV Kirchzell. Von dort aus wechselte er zur Saison 2015/2016 zur HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim in die Verbandsliga.
Zuletzt trat er jedoch mit dem Handballsport etwas kürzer und hing seine Handballschuhe im Sommer 2019 an den berühmten Nagel.

 

Berichte

Männer I 

Berichte Frauen ( für Saison 21/22 vom Spielbetrieb abgemeldet)

 

 

Berichte Männer II (für Saison 2021/22 vom Spielbetrieb abgemeldet)

 

Berichte Jugend

 

 

Druckversion | Sitemap
© HSG Erbach/Dorf-Erbach